Anwendungsfelder in Deutschland KI-Landkarte: Bereits mehr als 1.000 Anwendungen verzeichnet

Genutzt oder erprobt werden die registrierten KI-Systeme in ganz unterschiedlichen Branchen – allen voran im Gesundheitswesen sowie im verarbeitenden Gewerbe.

Bild: iStock, FrankRamspott
30.04.2021

In zahlreichen Branchen sind KI-basierte Anwendungen bereits im Einsatz oder befinden sich in einem fortgeschrittenen Projektstadium. Wie vielfältig die Anwendungsfelder von selbstlernenden Softwaresystemen sind und welchen Mehrwert sie versprechen, zeigt die laufend erweiterte KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme. Über 1.000 KI-Anwendungen aus Deutschland sind mittlerweile verzeichnet.

Das Spektrum der Anwendungen ist breit und reicht von lernenden Chatbots im Kundenservice über die intelligente Zustandsüberwachung von Maschinen bis hin zu KI-Assistenzsystemen in der Gesundheitsversorgung oder im Bereich Mobilität.

Mehr als die Hälfte der auf der KI-Landkarte verzeichneten Anwendungen basieren auf Datenmanagement und -analyse, über ein Drittel der Anwendungen nutzt Bilderkennung. Zum Einsatz kommt KI aktuell insbesondere in Form von intelligenten Assistenzsystemen, als Software zur Vorhersage von Ereignissen (Predictive Analytics) sowie zur Automatisierung von Prozessen.

Weitere wichtige Einsatzfelder selbstlernender Systeme sind Sensorik, Qualitätskontrolle sowie Wissens- und Ressourcenmanagement. Der Fokus der Wertschöpfung liegt insbesondere auf Forschung und Entwicklung, gefolgt von Produktion und Service/Kundendienst.

Vielfältige KI-Lösungen für alle Branchen

Genutzt oder erprobt werden die auf der KI-Landkarte registrierten KI-Systeme in ganz unterschiedlichen Branchen – allen voran im Gesundheitswesen sowie im verarbeitenden Gewerbe. Auch auf den Bereich Mobilität und Logistik sowie den Energie- und Umweltsektor entfallen zahlreiche Anwendungen.

Viele KI-Lösungen lassen sich branchenübergreifend nutzen, da sie beispielsweise organisatorische Prozesse unterstützen. Die meisten der auf der KI-Landkarte registrierten Anwendungen stammen aus Bayern und Baden-Württemberg, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Sichtbar machen, wo KI unterstützen kann

„Künstliche Intelligenz ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um aus Daten einen Mehrwert zu generieren“, sagt Johannes Winter, Leiter der Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme. „KI-basierte Systeme optimieren heute bereits industrielle Prozesse, verbessern Dienstleistungen, beschleunigen die medizinische Forschung, sparen natürliche Ressourcen ein und unterstützen Beschäftigte in ihrer Arbeit. Mit unserer KI-Landkarte wollen wir die Vielfalt aktueller KI-Lösungen in Deutschland sichtbar machen – und so den Transfer dieser Technologie in die Anwendung unterstützen.“

Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die sich bislang noch nicht mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt haben, verschafft die KI-Landkarte einen Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Welchen Beitrag KI zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann, zeigt die Plattform Lernende Systeme auf einer separaten Aktionslandkarte Nachhaltigkeit. Diese listet aktuell mehr als 150 Anwendungen.

Weiteres Know-how zu KI in Deutschland

KI in Deutschland sichtbar machen – mit diesem Verständnis bündelt die Plattform Lernende Systeme auf ihrer KI-Landkarte unter folgenden Rubriken weitere hilfreiche Informationen zur Zukunftstechnologie KI:

  • Rubrik Forschungsinstitutionen: Wo wird in Deutschland zu welchen KI-Themen geforscht?

  • Rubrik Strategien und Transfer: Welche Strategien und Maßnahmen verfolgen die Bundesländer bei der Förderung von KI? Wo finden Unternehmen kostenlose Unterstützung bei der Einführung von KI?

  • Rubrik Studiengänge: Welche Studiengänge rund um Data Science und KI gibt es an deutschen Hochschulen?

Über die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme

Die KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme macht international sichtbar, wo KI-Technologien in Deutschland bereits im Einsatz sind oder erprobt werden. Per Filterfunktion lassen sich in der interaktiven Karte derzeit über 1.000 KI-Lösungen nach Einsatzfeld und Wertschöpfungsaktivität, genutzter KI-Technologie sowie Unternehmensgröße, Branche und Region auswählen.

Zu ausgewählten Fallbeispielen finden sich in der Rubrik „Anwendungen im Fokus“ ausführliche Reportagen. Die KI-Landkarte wird laufend erweitert und ist auch in einer englischen Version verfügbar. KI-Anwendungen aus Deutschland, die bislang noch nicht auf der Landkarte vertreten sind, können per Online-Fragebogen für eine Aufnahme gemeldet werden.

Bildergalerie

  • Über 1.000 KI-Anwendungen aus Deutschland sind auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme mittlerweile verzeichnet.

    Über 1.000 KI-Anwendungen aus Deutschland sind auf der KI-Landkarte der Plattform Lernende Systeme mittlerweile verzeichnet.

    Bild: Plattform Lernende Systeme

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel