NFC als Konfigurationsschnittstelle Drehgeber via App justieren

Die WDGN-Serie lässt sich dank eines integrierten NFC-Chips über das Smartphone konfigurieren.

Bild: Wachendorff Automation
19.07.2023

Während der Anlagenentwicklung sorgt das Fine-Tuning der einzelnen Sensoren häufig für Unsicherheit bezüglich der benötigten Impulszahl für den optimalen Lauf der Applikation. Aufwand und Frustration sind vorprogrammiert, da das Auswählen der passenden Adapterkabel, Werkzeuge und Parametrierboxen zur Sensorjustierung verläuft meist nicht so reibungslos wie vorab gewünscht. Um diese Entwicklungsphase zu erleichtern, lohnt es sich, auf smarte Lösungen zu setzen – wie beispielsweise auf einen inkrementalen Drehgeber für die Konfigurationsschnittstelle NFC.

Wachendorff hat seinen inkrementalen Drehgeber, der mit Hilfe eines Smartphones individuell konfiguriert werden kann, erweitert: Die in der App erstellten und gespeicherten individuellen Merkmale können nun per Near Field Communication (NFC) auf den Drehgeber geladen werden. NFC ist eine spannungs- und berührungslose Übertragungstechnik. Um diese etablierte Kommunikationstechnik auf den Drehgeber zu transferieren, wurde die WDGN-Serie mit deinem NFC-Chip ausgestattet.

Die hierfür entwickelte Drehgebersensorik ist in der Lage, zuverlässige und hohe Impulszahlen zu generieren. Dabei ist sie so flexibel, dass jede beliebige Pulszahl bis zu einem Impuls pro Umdrehung stufenlos eingestellt werden kann. Die Geräte basieren auf einer patentierten magnetischen Sensortechnologie mit hoher Genauigkeit und Auflösung. Mit bis zu 16.384 Impulsen pro Umdrehung und einer kompakten Ausführung ab 36 mm lassen sich präzise Messungen auf kleinem Bauraum realisieren.

Generische Software

Durch die flexible Einstellung der Parameter über die App kann der Anwender das Gerät selbst vor Ort konfigurieren. So wird eine höhere Flexibilität bei der Entwicklung einer Maschine und der Inbetriebnahme erzielt. Verschiedene Steuerungen oder Frequenzumrichter können variabel getestet werden. Der Austausch der Drehgeber an der Maschine ist flexibel möglich. Dies verringert den Lagerbestand; außerdem werden Lager- und Transportkosten verringert und Fehlbestellungen auf ein Minimum reduziert. Beim Einsatz von Drehgebern mit unterschiedlichen Konfigurationen können diese direkt in der App gespeichert werden. Die generisch aufgebaute, eigens von Wachendorff entwickelte Software kann unabhängig von dem Sensortyp eingesetzt werden. Die Funktionalitäten, wie die Freischaltung von Eigenschaften oder das Austauschen von Daten, können an andere Sensor- und Aktorsysteme angepasst werden. Als Basis der Technologie für die App wurde die Software Flutter verwendet, welche für Apple und Android geeignet ist.

Verschiedene Montagemöglichkeiten

Es ist gelungen, die NFC-Technologie an die rauen Industriebedingungen anzupassen. Die Drehgeberserie besteht aus Wellen- und Endhohlwellengebern mit den typischen Durchmessern von 36 und 58 mm. Je nach Produkttyp sind Wellenbelastungen bis zu 300 N möglich. Der Allspannungsbereich von DC 4,75V bis DC 32V verfügt über Verpol- und Kurzschlussschutz.

Es stehen die in der Industrie üblichen Montagemöglichkeiten zur Verfügung: Die Drehgeber können mit einem M12-Stecker oder Kabelabgang jeweils radial oder axial geliefert werden. Durch das robuste Edelstahlgehäuse sind die Drehgeber je nach Typ in Schutzart IP67 und IP69K ausgeführt, am Welleneingang IP65 oder bis zu IP67. Eine hohe Beständigkeit gegenüber Vibration und Schock ist vorhanden, wie auch ein Arbeitstemperaturbereich von -40 bis 85 °C, wodurch sie in sehr rauen Industrieumgebungen gut einsetzbar sind. Aufgrund der neuen Legierung des Deckels wird eine höhere Schirmungseigenschaft gegen magnetischen Einfluss erzielt und die Herstellung noch umweltfreundlicher.

Auch die Sicherheit der Datenübertragung ist garantiert. Das Konfigurieren des Drehgebers ist nur mit dem richtigen Passwort möglich. Die Kommunikation des Drehgebers ist verschleiert und die verschiedenen Ebenen von Zugriffsrechten durch PINs für Endanwender abgesichert. Im Drehgeber sind mehrere Speicher vorhanden: Die aktuelle Konfiguration liegt im internen Speicher des Microcontroller wie auch im NFC-Speicher. Die in letzterem vorhandene Konfiguration kann durch die gewünschte überschrieben werden und wird nach einem Spannungsreset, sofern die Werte gültig sind, in den internen Speicher übernommen. Im Falle ungültiger Daten im NFC-Speicher wird dieser auf den letzten gültigen Wert des internen Speichers zurückgesetzt. Durch die Nutzung des NFC-Speichers kann das Lesen und Senden von Konfigurationsdaten auch bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die einfache und sichere Provisionierung. Alle Daten sind dabei auch bei ausgeschaltetem Gerät durch die PIN geschützt und verschlüsselt.

NFC im Vergleich zu Bluetooth und WLAN

Im Vergleich zu Bluetooth und WLAN hat NFC eine geringere Reichweite und kommuniziert im Nahfeld. Durch die höhere Reichweite von WLAN und Bluetooth sind diese Übertragungsarten störanfälliger und potenziell leichter angreifbar. Beides sind aktive Funkstandards, bei welchen die Übertragung nur bei angelegter Spannungsversorgung stattfinden kann. Die Konfigurierung der Parameter mit NFC wird direkt an der Maschine vorgenomen, was einen räumlich eingeschränkten Zugriff sicherstellt. Durch die passive Kommunikation des NFC-Moduls werden keine Störausstrahlungen im laufenden Betrieb ausgesendet. NFC ist somit sicherer und unkomplizierter in der Anwendung, da eine kabellose und spannungsfreie Parametrierung direkt an der Maschine möglich ist.

Die Auslegung der Antenne wurde mit einigen Funktionsmustern getestet: Es wurden mehrere Antennendesigns erstellt und serienähnlich in Prototypenmengen beschafft. Diese wurde auf Empfangsqualität, Abstand zwischen Smartphone und Antenne und Robustheit der Kommunikation überprüft. Dabei wurde das bestmögliche Verhältnis zwischen Reichweite und Platzbedarf der Antenne ermittelt.

Die entwickelte Lösung bietet ausreichend Speicherplatz für aktuelle Forderungen und ausreichend Reserven für spätere Erweiterungen. Das Antennenlayout ist so optimiert, dass es in einer 20 mm x 17 mm großen Platine Platz findet und trotzdem noch eine sichere Übertragung in größtmöglicher Entfernung ermöglicht. Diese Platine wird durch ein Flachbandkabel und Steckern mit spezieller Arretierung mit der Platine der Sensorik verbunden. Diese Arretierung wird für die hohe mechanische Robustheit benötigt. So ist der WDGN eine optimale und einfache Alternative für Anwender, bei denen der sonst weit verbreitete Kommunikationsstandart IO-Link nicht geeignet ist.

Zwei Varianten umfasst die neue WDGN-Serie. Die Basic-Variante hat die Standardkanäle eines Inkremental-Drehgebers (A, B, N) und die invertierten Kanäle. Für die Advanced-Version wurde dies weiterentwickelt: Hier können vier Kanäle unabhängig voneinander konfiguriert werden. Mit der neuen Technologie werden Kosten und Zeit eingespart und darüber hinaus die Nachhaltigkeit erhöht. „Ziel unserer WDGN-Serie ist es, unseren Kunden neue Möglichkeiten rund um ihre Drehgeber-Konfiguration zu bieten“, fasst Robert Wachendorff, Geschäftsführender Gesellschafter von Wachendorff, zusammen.

Bildergalerie

  • Die generisch aufgebaute Software kann unabhängig von dem Sensortyp eingesetzt werden.

    Die generisch aufgebaute Software kann unabhängig von dem Sensortyp eingesetzt werden.

    Bild: Wachendorff Automation

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel