WEEK Nr. 44 2025 publish industry verlag
Top Thema
Vom Klärschlamm zum Dünger
Neues Verfahren macht Phosphor-Recycling großtechnisch möglich
In Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers wurde in Altenstadt (Oberbayern) die deutschlandweit modernste Anlage zur Phosphorrückgewinnung eröffnet, die Klärschlamm in hochwertigen Dünger umwandelt. Entwickelt wurde das zugrundeliegende Verfahren von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
Anzeige
Click Here!
Allengras Wasserstoff-Durchflusssensor ist einsatzbereit für industrielle Elektrolyse- und Power-to-X-Systeme.
Vorstellung von Ultraschall-Durchflusssensor
Elektrolyseure inline überwachen
Allengra zeigt auf der Hydrogen Technology World Expo ein Ultraschall-Flow-Meter, das auf Wasserstoffanwendungen ...
Die Verpackung wird per Smartphone-App erfasst und analysiert.
Gemeinsam gegen Produktfälschungen
Bosch-Tochter entwickelt Lösung zur Identifikation von Fake-Produkten
Gefälschte Produkte verursachen in Europa Milliardenschäden und gefährden Verbraucher. Mit Origify präsentiert Bosch ...
Der Azo-Mixomat: kombiniert Fördern, Dosieren, Wiegen und Mischen in einem Gerät.
AZO-Mixomat (Promotion)
Wirtschaftlich Fördern, Dosieren, Wiegen & Mischen
Bei der Lebensmittelherstellung ist Hygiene oberstes Gebot. Die Produkte entsprechen den höchsten Qualitätsstandards ...
Die Chargieranlagen aus Edelstahl von EAP Lachnit ermöglichen rezeptgenaues Kommissionieren in der Lebensmittelproduktion.
Automatisierte Chargieranlagen für die perfekte Mischung
Präzises Wiegen und Mischen in der Lebensmittelproduktion
In der Lebensmittelindustrie dienen Chargieranlagen der Verwiegung verschiedener Produkte aus mehreren Großbehältern ...
Am 18. und 19. März 2026 gehen die Fachmessen Solids und Recycling-Technik Dortmund in die nächste Runde.
Schüttgut- und Recyclingbranche blickt nach Dortmund
Solids & Recycling-Technik mit neuen Themenbereichen
Die Solids und Recycling-Technik Dortmund 2026 verzeichnet ein dynamisches Ausstellerwachstum: Bereits 75 Prozent ...
Vega bietet ein umfangreiches Portfolio an Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft.
Produkt des Monats: Wasserstoff-Messtechnik VEGABAR (Promotion)
Sichere Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft
Die Drucksensoren von Vega messen den Druck von Wasserstoff in Rohrleitungen, Tanks, Elektrolyseuren und anderen ...
Das Flussmittel EO-F-001A verfügt über nicht-korrosive Formulierung und halogenidfreie Aktivatoren.
Reinigungsmedien, Lote, Löthilfsmittel
Productronica: Neuheiten aus dem Bereich Flussmittel
Auf der Productronica 2025 in München präsentiert Emil Otto seine Innovationen bei alkohol-wasserbasierenden No- ...
Europäische Cloud-Lösungen sichern den Datenschutz, gewährleisten die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und ermöglichen die Kontrolle über Unternehmensdaten. Dies ist ein entscheidender Schritt zu mehr Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Europas Weg zur sicheren Cloud-Zukunft
Digitale Souveränität in der Verpackungsbranche
Zunehmende Cyberrisiken und der US Cloud Act erhöhen den Druck auf europäische Unternehmen, ihre digitale ...
Sie sehen: Eine Lösung. Wir sehen: Einen gemeinsamen Weg.
Komplexe Anforderungen im Griff (Promotion)
Single-Use neu gedacht – praxisnah & effizient
Bleiben Sie bei Single-Use-Technologien am Puls der Zeit: Mit exklusiven Praxisbeispielen, Expertentipps und ...
Forschende entwickeln neue Membranverfahren, um Mikroplastik, Keime und andere Schadstoffe effizient aus dem Abwasser zu entfernen und die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern.
Sauberes Wasser durch Membrantechnik
Krankheitserreger und Mikroplastik aus Abwasser filtern
Die Hochschule Osnabrück und das Unternehmen Mann Hummel Water & Fluid Solutions erforschen gemeinsam neue ...
Nahmen den Preis in Mettlach bei Villeroy & Boch entgegen: Johann Vetter (Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements der Netzsch-Gruppe), Nina Schwalm (Sustainability Manager), Kevin Perseis (Team Lead Quality Processes), Jakob Bartinger (Head of Engineering Services), Josef Baumann (Head of Technical Infrastructure / Building and Facility Manager), Sebastian Mair (Head of Metal Technology) und Richard Maier (Project Manager Strategic Projects).
Lean & Green Summit
Netzsch erhält Sonderpreis „Green Exzellenz“
Anfang Oktober ist der Pumpenhersteller Netzsch für seine Nachhaltigkeits- und Lean-Strategien ausgezeichnet worden ...
Durch eine enge Zusammenarbeit, maßgeschneiderte Technologien und ein gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und Sicherheit zeigt die Partnerschaft von UPM und Bilfinger, wie industrielle Transformation Wirklichkeit werden kann.
Starke Allianzen für die Zukunft (Promotion)
Wie die chemische Kreislaufwirtschaft Realität wird
In Leuna entsteht derzeit eine Anlage mit Signalwirkung: UPM Biochemicals baut die weltweit erste industrielle ...
Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes wurde Optima Machinery Italy in Bologna offiziell eröffnet.
Expansion in Europa
Optima Machinery Italy eingeweiht
Die Optima-Gruppe hat eine Niederlassung in Bologna gegründet. Damit will das Unternehmen seine internationale ...
Das Coca-Cola-Portfolio wird diversifiziert. Es umfasst nun auch Produkte, die aseptisch abgefüllt werden können, also sensiblere, moderne Getränke.
Asepsis trifft Effizienz
Neue aseptische PET-Anlage treibt nachhaltige Getränkeproduktion voran
Das 1960 gegründete Unternehmen Sibeg ist der offizielle Abfüller der Coca-Cola Company in Sizilien mit Hauptsitz in ...
Anzeige
Click Here!
SCHWERPUNKT Dosier- & Wägetechnik
Das Kolbensiersystem MPP-5S ermöglicht das hochpräzise Dosieren kleinster Materialmengen und lässt sich über Ethernet in digitale Produktionsumgebungen integrieren. Der Volumendispenser MPP-5 ist in vielen Varianten für unterschiedliche Applikationen konfigurierbar.
Präzisionsdosieren auf neuem Niveau
Digitale Dosiertechnik für maximale Genauigkeit in industriellen Prozessen
Musashi Engineering und ATN präsentieren das neue Kolbensiersystem MPP-5S. Es kombiniert präzise Verdrängertechnik ...
Schüttgutprozesse zukunftsfähig aufstellen – dies hat sich Azo auf die Fahnen geschrieben.
Automatisiert, präzise, sicher
Schüttgutprozesse neu gedacht
Ob Pharma, Lebensmittel, Kunststoffe oder Chemie: Wer Schüttgüter verarbeitet, weiß, wie entscheidend eine präzise ...
Der Drucksensor flowplus-SPT M6 J. Mit präziser Sensorik und Echtzeitdaten schafft Puredyne die Basis für lernfähige Bioprinting-Prozesse und stabile Druckqualität.
Echtzeitdaten statt Zufall
Von der Messung zum Lernen – Daten als Schlüssel zur Bioproduktion
Puredyne hat einen Drucksensor entwickelt, der Zellschädigungen beim Bioprinting in Echtzeit erkennt. Mithilfe der ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net