WEEK Nr. 43 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
CO₂-arme Industrieprozesse
Wasserstoff statt Erdgas, damit die Metallverarbeitung klimafreundlich wird
Im Projekt „HyHeat“ entwickeln das Forschungszentrum Jülich und die Schwartz-Gruppe eine Anlage, die Metalle mit Wasserstoff statt mit Erdgas erhitzt. Dadurch lassen sich industrielle Wärmeprozesse klimafreundlicher gestalten und die CO2-Emissionen senken.
Plasmen werden mehrere tausend Grad heiß. Diese Energie lässt sich für die umweltfreundliche Produktion von Stahl und Wasserstoff nutzen.
Neuer Ansatz aus Bochum
Plasmaprozesse für die nachhaltige Wasserstoff- und Stahlproduktion
Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben zwei Plasmaprozesse entwickelt, mit denen sich Wasserstoff und Stahl ...
Der Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoffanalysator von Emerson mit Remote Setup und Keramikfilter vereinfacht die Wartung und senkt die Gesamtbetriebskosten.
Robust, flexibel und sicher
Präzise Sauerstoffanalyse mit einfacher Installation und maximaler Sicherheit
Emerson stellt den neuen Rosemount CX2100 In Situ-Sauerstoff-Analysator vor, der wichtige Informationen zur ...
Kostenloses Whitepaper zur effektiven Anlagenüberwachung
Leitfaden zur Anlagenüberwachung (Promotion)
Ungeplante Stillstände vermeiden
Jede Minute, in der Ihre Anlage steht, kostet bares Geld. Und oft kommt der Stillstand plötzlich ohne Vorwarnung. ...
Ein neu entwickeltes bimetallisches Katalysatorsystem ermöglicht, das Klimagas CO2 gemeinsam mit grünem Wasserstoff als Rohstoff für die Herstellung industriell wichtiger Chemikalien zu nutzen.
Vom Klimagas zum Wertstoff
Neuer Katalysator macht CO2 zum Rohstoff der Zukunft
Forschende des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT), der Ruhr-Universität Bochum und von Evonik Oxeno haben ein ...
Die Chlorierungsanlagen von Lutz-Jesco ermöglichen eine sichere, präzise und nachhaltige Dosierung von Chlorgas in industriellen Prozessen und bei der Wasseraufbereitung.
Nachhaltige Dosiertechnik für gefährliche Chemikalien
Gefahrstoff im Griff: Chlorgas sicher dosieren und überwachen
Chlorgas ist unverzichtbar – und gefährlich. Lutz-Jesco zeigt, wie eine sichere Dosierung gelingt: Mit integrierten ...
Wärmepumpentrocknung für alle Verfahren.
Trocknung mit Wärmepumpe (Promotion)
Besser trocknen. Weniger Energie. Fördergelder.
Mit dieser Art der Trocknung verbessern Sie Ihre Energiebilanz, Ihren Prozess und die Qualität Ihres Produktes ...
KI-gestützte Inspektionssysteme ermöglichen eine präzise, schnelle und integrierte Qualitätskontrolle und machen die moderne Elektronikfertigung somit effizienter und sicherer.
Präzision und Konnektivität in einer Plattform
Wenn Maschinen sehen lernen: Inspektionslösungen mit KI
Auf der Productronica 2025 präsentiert Omron, wie KI und Automatisierung die Qualitätskontrolle verändert. Dank ...
Für alle Gerätetypen mit Profinet over APL steht jetzt die Zertifizierung zur Verfügung.
Funktionale Sicherheit im Fokus
Zertifizierte PROFINET over APL-Produkte im Feldtest bei Anwendern
Profinet over APL macht einen großen Schritt in Richtung Praxiseinsatz in der Prozessautomatisierung: Nach ...
Die neue Valegro-Serie: präzise Temperierung mit natürlichem Kältemittel und einstellbarer Pumpe für höchste Flexibilität.
Produkt des Monats: Valegro Umlaufkühler (Promotion)
Valegro Umlaufkühler: kompakt, präzise, nachhaltig
Die Valegro Umlaufkühler verbinden kompakte Bauweise mit hoher Kühlleistung und natürlichem Kältemittel. Sie bieten ...
Die Inventur wird von einer zeit- und personalaufwendigen Vollaufnahme zu einer schnellen, automatisierten Stichprobeninventur in der Cloud transformiert.
Cloudbasierte Bestandsaufnahme
Von der Vollinventur zur Cloud: Effiziente Bestandsaufnahme in wenigen Stunden
Der Dortmunder Softwareanbieter Remira sorgt bei CVS engineering, Hersteller von Kompressoren und Vakuumpumpen für ...
Schütz feiert das 30. Jubiläum des Standorts in Polen.
Fokus auf Recycling, Effizienz und regionale Wertschöpfung
30 Jahre Schütz Polska
Seit 30 Jahren produziert Schütz am Standort Polen nachhaltige Verpackungslösungen – ein Jubiläum, das am 10. ...
SCARA-Roboter der OVR3-Serie: Die neuen Kleinroboter der OVR-Serie sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Produkt des Monats: OVR-Roboter (Promotion)
Kompakte Roboter für das Kleinteile-Handling
Kompakt, präzise und flexibel: Die neuen OVR-Roboter von Oriental Motor automatisieren selbst enge Arbeitsbereiche ...
Syensqo bringt das branchenweit erste Portfolio an Elastomeren und Schmierstoffen mit zertifiziertem zirkulärem Inhalt auf den Markt.
Zertifiziertes Recyclingportfolio
Zirkuläre Lösungen für Elastomere und Schmierstoffe
Syensqo hat die weltweite Verfügbarkeit mehrerer Hochleistungselastomere und Schmierstoff- Flüssigkeiten bekannt ...
Die je nach ihrer Nutzung unterschiedenen Chemikalien bringen unterschiedliche Risikofaktoren (Toxizität, Persistenz) mit.
Aktueller Stand der Forschung
So steht es um die Chemikalienbelastung weltweit
Mittlerweile werden so viele Chemikalien produziert und verteilen sich in der Umwelt, dass die behördliche ...
Anzeige
Click Here!
SCHWERPUNKT Recycling- & Umwelttechnik
Konzeptbild einer autonomen Unterwasser-Roboterschlange: Inspiriert von den Bewegungen des Fadenwurms C. elegans wird der Sensor ezum Beispiel zur Steuerung verwendet.
Wie Nervenzellen im Körper
In-Memory-Sensor für wässrige, salzhaltige Umgebungen
Ob in der Robotik, Umwelttechnik oder Medizintechnik – die Verbindung von Elektronik mit wässrigen, ionenreichen ...
Die Getränkeindustrie befindet sich im Wandel – hin zu gesünderen Produkten, nachhaltigeren Prozessen und flexibleren Produktionslösungen.
Zukunftskonzepte für die Getränkeindustrie
Nachhaltig abfüllen, intelligent recyceln
Ob zuckerreduzierte Softdrinks, pflanzenbasierte Milchalternativen oder ressourcenschonende Brauprozesse – die ...
Aussteller der Fachpack berichten über die Hürden auf dem Weg zum Green Packaging.
Zurück zur Nachhaltigkeit
Umfrage: Hürden bei der Umsetzung nachhaltiger Verpackungslösungen
Die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen wächst – getrieben von Verbrauchern, Gesetzgebern und der ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net