WEEK Nr. 41 2025 publish industry verlag
Top Thema
Zwischen Hoffnung und Herausforderung
Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht
Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den Fokus der Energiepolitik. Die Technologie verspricht nahezu unbegrenzte Energie ohne CO2-Ausstoß, allerdings sind zentrale Herausforderungen wie der Brennstoffkreislauf, die Materialbeständigkeit und die Wirtschaftlichkeit noch ungelöst. TÜV Nord begleitet Projekte wie ITER und Wendelstein 7-X und betont, dass Sicherheit, Skalierbarkeit und realistische Zeitpläne für den Erfolg der Fusion entscheidend sind.
Anzeige
Click Here!
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben erstmals komplexe dreidimensionale Skyrmionenröhren in synthetischen Antiferromagneten erzeugt und deren neuartige Bewegungsdynamik nachgewiesen.
Türöffner für Quanten- und Brain-inspired Computing
Forscherteam erschließt dritte Dimension der Datenspeicherung
Das Team des Mainzer Instituts für Physik konnte erstmals nachweisen, dass hybride, dreidimensionale ...
Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance neue Verfahren, um 3D-gedruckte Titanbauteile für die Luftfahrt leichter, belastbarer und ressourcenschonender herzustellen – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz im Leichtbau.
Effizientere Verfahren für die Luftfahrt
Titan aus dem 3D-Drucker spart Gewicht und Energie
Im Forschungsprojekt TIRIKA entwickeln Partner der U Bremen Research Alliance Verfahren, um 3D-gedruckte ...
Dr. Sebastian Käbisch, Principal Key Expert bei Siemens Foundational Technologies, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Web-of-Things-Standard erleichtert die Geräteintegration
Endlich Plug&Play und semantische Datendurchgängigkeit in der Industrie
Die Integration von Sensoren und Aktoren in industrielle Systeme ist komplex und fehleranfällig, da oft semantische ...
Fujitsu und G-QuAT bündeln ihre Kräfte in einer strategischen Kooperation, um Forschung und Entwicklung im Bereich supraleitender Quantencomputer voranzutreiben und Japans Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing
Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung
Fujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net