WEEK Nr. 40 2025 publish industry verlag
Top Thema
Zukunftsszenarien für eine CO₂-neutrale Luftfahrt bis 2070
Luftfahrt kann bis 2070 klimafreundlicher wachsen
Mit DEPA 2070 hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine umfassende Analyse möglicher Entwicklungspfade im Luftverkehr vorgestellt. Die Studie zeigt, wie nachhaltige Flugkraftstoffe, neue Flugzeugtechnologien und wasserstoffbasierte Antriebe den CO2-Ausstoß trotz steigenden Flugaufkommens deutlich senken könnten. Die Ergebnisse bieten Politik, Behörden und Industrie eine fundierte Grundlage, um Wachstum und Klimaschutz in Einklang zu bringen.
Anzeige
Click Here!
An der Universität Würzburg forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler parallel an Natrium-Ionen-Feststoffbatterien auf Basis von Borverbindungen und an neuen Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien – mit dem Ziel, nachhaltige Energiespeicher der Zukunft zu entwickeln.
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling
Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling
An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Blick auf den Quantenprozessor, die Zentraleinheit des QSolid-Prototyps.
Interposer verbessert Steuerung von Qubits
Quantencomputer made in Germany: Fortschritte bei QSolid
Unter der Koordination des Forschungszentrums Jülich beteiligt sich das Fraunhofer IZM-ASSID gemeinsam mit 24 ...
Ulrich Ermel, COO bei Fortec Elektronik und Geschäftsführer von Fortec Integrated, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Orientierungshilfe im Dschungel moderner Technologien
Displays & HMI-Komponenten: Technologien verstehen, Systeme richtig auswählen
Lernen Sie auf der INDUSTRY.forward EXPO, wie Sie aus der Vielfalt von Technologien und Herstellern die passende ...
Forscher der TU Wien haben erstmals einen Silizium-Germanium-Transistor mit einer neuartigen Modulations-Akzeptor-Dotierung realisiert. Die Technologie ermöglicht höhere Leitfähigkeit, geringeren Energieverbrauch und bleibt auch bei extrem tiefen Temperaturen für Quantenchips einsatzfähig.
Transistoren ohne klassische Dotierung
Silizium-Germanium-Transistor mit neuem Ansatz für höhere Leistung und Effizienz
Forschern der TU Wien, der JKU Linz und der Bergakademie Freiberg ist es erstmals gelungen, einen Silizium-Germanium ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net