WEEK Nr. 39 2025 publish industry verlag
Top Thema
Natrium als echte Lithium-Alternative
Neue Forschung bringt Natrium-Batterien auf Augenhöhe mit Lithium
Ein Team um die UChicago-Professorin Y. Shirley Meng vom A*STAR Institute hat einen entscheidenden Fortschritt für Natrium-Festkörperbatterien erzielt. Durch die Stabilisierung einer metastabilen Struktur konnte die Ionenleitfähigkeit deutlich gesteigert und dicke Kathoden mit hoher Leistungsfähigkeit demonstriert werden. Damit rückt Natrium der Leistungsfähigkeit von Lithium-Batterien näher – eine wichtige Entwicklung angesichts knapper und umweltschädlicher Lithium-Ressourcen.
Anzeige
Click Here!
Das KI-Modell von EMBL, DKFZ und der Universität Kopenhagen analysiert individuelle Krankheitsverläufe und prognostiziert langfristige Gesundheitsrisiken über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Über 1.000 Krankheiten im Blick
KI-Modell prognostiziert langfristiges Krankheitsrisiko für Einzelpersonen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und des Deutschen ...
Rasterelektronenaufnahme: Ausgangsstruktur des Materials – winzige Zinkoxid-Tetrapoden, überzogen mit einer nanometerdünnen Schicht aus Graphen.
Das Luftmaterial für die Industrie
Werkstoff aus fast reiner Luft: Nanomaterial für Aktorik, Optik und Filteranwendungen
Ein neuartiger Werkstoff, der zu über 99,9 Prozent aus Luft besteht, eröffnet neue Möglichkeiten für Aktorik, ...
Das Liner-Anschluss-System von HECHT ermöglicht eine sichere, staubfreie Big-Bag-Entleerung bis OEB-4-Niveau.
Staubfreies Containment bis OEB 4 (Promotion)
Big Bag-Entleerung neu definiert
Mit dem Liner-Anschluss-System LAS-MC setzt HECHT neue Maßstäbe: Staubfreie Prozesse, schnelle Gebindewechsel und ...
Achterbahn als Metapher: Ein Forschungsteam der TU Wien und der Universität Wien veranschaulicht, wie molekulare Photoschalter je nach Struktur kleine, aber entscheidende Abzweigungen nehmen – und so schnell oder langsam zwischen Zuständen wechseln.
Fortschritt bei Steuerung von Schaltzeiten
Maßgeschneiderte Schalteigenschaften durch Licht aktivierbarer Moleküle
Ein Team der TU Wien und der Universität Wien hat einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis molekularer ...
Jane Enny van Lambalgen, Founding Partner und Geschäftsführerin von Planet Industrial Excellence, ist Speakerin auf der INDUSTRY.forward EXPO..
KI im globalen Wettlauf der Industrie
KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie
Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net