WEEK Nr. 42.2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Neuer Schub für Solid-State-Batteries
Festkörperbatterien sollen stabiler werden
Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei Regen trocken und Ofenhandschuhe schützen unsere Hände vor heißen Pfannen. Ebenso benötigen Batterien Schutz, um zu verhindern, dass ihre inneren Komponenten durch Umwelteinflüsse beschädigt werden – insbesondere Festkörperbatterien, die zwar allgemein sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sind, aber anfälliger für atmosphärischen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Sauerstoff. Eine neue, glasartige Schicht könnte der Schlüssel zu langlebigeren, kostengünstigeren Festkörperbatterien sein.
Die Autarkie von Photovoltaiksystemen ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus Technik, Planung und Beratung.
Technik, Planung, Beratung
Fünf Erfolgsfaktoren für autarke Photovoltaiksysteme
Die Nachfrage nach autarken Photovoltaiksystemen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr ...
Agentic-AI-Ansätze lassen Systeme entstehen, die nicht nur auf Ereignisse reagieren, sondern eigenständig handeln.
Digitale Identitäten für sichere Automatisierung
Agentic AI: Warum Zero Trust und ID-Management unverzichtbar sind
Autonome KI-Agenten versprechen enorme Effizienzgewinne in der Fertigung – doch ohne sicheres Identitätsmanagement ...
Auf die Abbildung der Variantenvielfalt sind die meisten Produktionsstraßen zwar schon ausgerichtet, aber auch die Fertigungs-IT muss flexibel genug sein, um da mitzuhalten.
Produkt des Monats: Assembly Management (Promotion)
Vielfalt ohne Mehraufwand
Jedes Produkt individualisiert gefertigt – mit diesen Anforderungen sind Produktionsunternehmen tagtäglich ...
Peter Schippel, Business Development Manager KRITIS bei Assa Abloy Sicherheitstechnik, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Cyber-physische Resilienz erreichen
Schutz vor unbefugtem Zutritt - Mit digitaler Zutrittskontrolle Ihre cyberphysische Resilienz erhöhen
Cyberbedrohungen für Unternehmen sind so hoch wie nie zuvor: Datendiebstahl, Spionage und Sabotage zählen inzwischen ...
Leider sind die starken Bindungen, die herkömmliche Klebstoffe bilden, dauerhaft, so dass diese Klebstoffe nicht wiederverwendet werden können.
Aufkleben, abziehen, wider aufkleben
Ein Klebstoff zum Wiederverwenden
Die starken Bindungen, die herkömmliche Klebstoffe bilden, sind dauerhaft, so dass diese Klebstoffe nicht ...
Vega bietet ein umfangreiches Portfolio an Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft.
Produkt des Monats: Wasserstoff-Messtechnik VEGABAR (Promotion)
Sichere Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft
Die Drucksensoren von Vega messen den Druck von Wasserstoff in Rohrleitungen, Tanks, Elektrolyseuren und anderen ...
Im Kohlendioxid-Speicherungsgesetz, das Anfang August 2025 vom Kabinett beschlossen wurde, ist auch die besondere Schonung von Meeresschutzgebieten geregelt.
Bundesregierung schafft Voraussetzungen
CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich
Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2- ...
Bereits aus der herkömmlichen Müllverbrennung erzeugen die Anlagen bis zu 700  kWh Strom und 1.500  kWh Wärme pro Tonne Abfall – genug, um ganze Stadtviertel zu versorgen.
Thermische Verwertung
So stoppt Waste-to-Energy Mikroplastik
Müllverbrennung wird als Maßnahme für den Klimaschutz unterschätzt: Moderne Waste-to-Energy-Anlagen beseitigen nicht ...
Durch eine enge Zusammenarbeit, maßgeschneiderte Technologien und ein gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und Sicherheit zeigt die Partnerschaft von UPM und Bilfinger, wie industrielle Transformation Wirklichkeit werden kann.
Starke Allianzen für die Zukunft (Promotion)
Wie die chemische Kreislaufwirtschaft Realität wird
In Leuna entsteht derzeit eine Anlage mit Signalwirkung: UPM Biochemicals baut die weltweit erste industrielle ...
Nur ein Kilogramm des Materials kann in knapp einer Woche genügend Methan produzieren, um ein Einfamilienhaus ein Jahr lang zu beheizen.
Power-to-Gas-Konzept: Aus CO2 wird Methan
Neuer Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger
Methan gilt als vielseitiger Energieträger – und Kohlendioxid als eines der wichtigsten Treibhausgase. Kieler ...
Das neuartige Gezeitenkraftwerk soll sich die Meeresströmungen zur Stromerzeugung zunutze machen.
Zukünftiges Kraftwerk zur Nutzung der Meeresenergie
Prototyp für ein Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik in Betrieb
Im Rahmen des European Green Deal ist geplant, bis 2050 Kraftwerke zur Nutzung der Meeresenergie mit einer Leistung ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net