WEEK Nr. 45 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Effizient, lernfähig, aber nicht autonom
Chancen und Grenzen von KI-Agenten in Logistik und Supply Chain
Automatisierung ja, Blindflug nein: Eine neue Studie von Inform zeigt, dass 88 Prozent der Unternehmen großes Potenzial in KI-Agenten für die Logistik und die Lieferkette sehen. Doch für den Erfolg sind klare Richtlinien, transparente Entscheidungen und gut geschulte Mitarbeitende entscheidend.
Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, Ingenieurberufe bleiben trotz Konjunkturflaute gefragt – vor allem in der Energie-, Bau- und Maschinenbau-Branche.
Risiko für Deutschlands Innovationskraft
Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure
Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...
Infios integriert gemeinsam mit AWS generative KI-Agenten in das Order Management, um Lieferkettenprozesse zu automatisieren und Entscheidungsabläufe zu verbessert.
Generative KI bringt Automatisierung in die Lieferkettensteuerung
Wenn KI den Warenfluss steuert: Intelligente Supply Chains
Gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) integriert Infios generative KI-Agenten in sein Order Management System. Das ...
In Walenstadt stabilisieren Batteriespeicher und intelligente Netzkomponenten das Stromnetz und liefern Daten für die Forschung zu künftigen Systemdienstleistungen.
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen (Promotion)
Historische Daten für das Netz der Zukunft
Die zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Auf der Pilotbaustelle von Axians und GasLINE sorgten elektrische Maschinen und Ökostrom für eine CO2-Reduktion von bis zu 100 Prozent.
Pilotprojekt zur CO2-Reduktion
Bis zu 100 Prozent weniger Emissionen: Neue Maßstäbe bei Nachhaltigkeit
Axians und GasLINE haben erstmals gemeinsam eine emissionsarme Pilotbaustelle realisiert. Messungen zeigen: Mit ...
Die finnische Energiewende ist erfolgreich – doch wie können Industrie, Digitalisierung und CO2-Bepreisung den Weg zu einer sauberen Wirtschaft ebnen?
Vom Klimaziel zur Wettbewerbsstrategie – Ein Blick nach Finnland
Ist die Industrie der Motor der Energiewende?
Fortschritt, Digitalisierung und eine kohlenstoffarme industrielle Transformation: Mit einem eigenen Pavillon auf ...
Anzeige
Click Here!

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net