publish industry verlag
Top Thema
Weniger Regeln und mehr Wachstum
Bürokratiefalle: Wie gelingt der Befreiungsschlag für die Wirtschaft?
Bürokratie lähmt die Wirtschaft, bindet Zeit und kostet Milliarden. Mit ihrer Modernisierungsagenda will die Bundesregierung Verwaltung, Prozesse und Berichtspflichten entschlacken, um wieder mehr Raum für Investitionen und Wachstum zu schaffen.
Prof. Dr. Tobias Bornemann ist bei der Continental Automotive Technologies im Bereich Autonomous Mobile Robots als Senior Product Manager beschäftigt. Dort ist er für die strategische Weiterentwicklung zukünftiger Roboterkonzepte für den Einsatz in Produktion und Intralogistik verantwortlich. Zuvor war er mehrere Jahre im Bereich der Automobilindustrie in unterschiedlichen Positionen tätig. Zusätzlich hat er eine Professur an der University of Applied Sciences Frankfurt im Bereich Produktion- und Logistik.
Prof. Dr. Tobias Bornemann, Continental
Mobile Roboter: Schlüsselelement für die Fabrik der Zukunft
Für die Fabrik der Zukunft sind mobile Roboter unverzichtbar und bilden das Herzstück moderner Produktions- und ...
Prof. Dr.-Ing. Tomas Smetana ist seit 2023 CTO und Mitglied der Geschäftsführung von ebm-papst in Mulfingen. Zuvor war er 22 Jahre in leitenden Positionen bei Schaeffler in Herzogenaurach, Japan und China tätig. Nach dem Maschinenbaustudium an der TU Prag promovierte er an der TU Chemnitz. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Industrialisierung innovativer Produkte in den Bereichen Elektromobilität, Fahrwerksysteme, Robotik, Lüftungs- und Heiztechnik, Digitalisierung und KI. Zudem ist er Honorarprofessor an der Universität Shanghai und Mitglied von Aufsichtsräten.
Tomas Smetana, ebm-papst
German Innovation statt German Angst
In einer Welt, in der die Nachfrage nach Rechenleistung exponentiell steigt und damit auch der Energiehunger ...
Nicole Allgaier hat an der Berliner Hochschule für Technik "Maschinenbau – Erneuerbare Energien" studiert und war in Vergangenheit unter anderem bei Vattenfall und EnBW tätig. Sie verfügt über vielseitige Erfahrung in der Planung und Genehmigung unterschiedlicher erneuerbarer Energien und war so ihre ersten Jahre bei EnerKíte als Projekt-Managerin tätig. Neben der Tätigkeit als COO ist sie außerdem für Förder- und Kundenprojekte sowie Kooperationen mit Industriepartnern zuständig.
Nicole Allgaier, EnerKíte
Flugwindenergie – grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen
Was verbirgt sich hinter der Technologie der Flugwindenergie? Flugwindenergie nutzt die Kraft konstanter Höhenwinde ...
Thomas Bächle ist Geschäftsführer bei VERBUND Energy4Business Germany mit Sitz in München. Seit April 2012 leitet er das Unternehmen, das als Tochtergesellschaft des österreichischen Energieversorgers VERBUND auf die Vermarktung von Grünstrom und 
energienahen Dienstleistungen spezialisiert ist.
Thomas Bächle, Verbund
Zukunftssichere Energie durch smarte Speicherlösungen
Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Kurt Robert Hippler ist seit 1. Mai 2025 bei der HARTING Technologiegruppe als Director Global Product Management tätig. Er studierte Wirtsch.-Ing. an der Universität Paderborn. Anschließend war er als Produktmanager im Bereich Steckverbinder tätig. So arbeitete er bei Phoenix Contact unter anderem als Gruppenleiter Industrial Field Connectivity und bei TE Connectivity zuletzt als Leader Global Product Management Motor Connectivity und Regional Product Management Leader für die EMEA Region.
Kurt Robert Hippler, Harting
Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten
In Portugal und Spanien beeinträchtigten technische Probleme im April 2025 das Stromnetz. Rund um das Mittelmeer ...
Dr. Thomas Kopfstedt ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung von Knowtion und konzentriert sich in dieser Funktion darauf, neue Technologien in die Produkte der Kunden zu bringen. Seine Expertise hat er über mehrere Stationen in der Automobilzuliefererindustrie und der Wehrtechnik mit Focus auf Fahrassistenzfunktionen und hochautomatisierte Funktionen erworben. In seiner Freizeit ist Dr. Kopfstedt seit vielen Jahren im IEEE aktiv und bekleidet dort aktuell Funktion des Vice Chair für die Deutsche Section des IEEE.
Dr. Thomas Kopfstedt, Knowtion
Effiziente KI direkt an der Maschine
Ultraschnelle Reaktionen, intelligente Entscheidungen direkt an der Maschine – Embedded AI verändert die Art, wie ...
Maximilian Rembor studierte Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie mit Schwerpunkt Food und Chemical Process Engineering. Mehr als zehn Jahre wickelte er bei Ruland Engineering & Consulting verantwortlich Projekte im Anlagenbau für flüssige Produkte ab. Heute berät er im Vertrieb Kunden in den verschiedensten Branchen bei der Auswahl und Umsetzung der richtigen Anlagentechnik für ihre Produktionsprozesse.
Maximilian Rembor, Ruland
Die Kunst der Filtration: Basis moderner Produktion
Filtration ist mehr als nur ein technischer Schritt in industriellen Prozessen. Sie ist ein stiller Schlüssel zur ...
Isabel Grieshaber ist CEO von VEGA Grieshaber und führt das Familienunternehmen in dritter Generation. Die dreifache Mutter leitet den weltweit tätigen Spezialisten für Füllstand- und Druckmesstechnik mit über 2.500 Mitarbeitern – und das ganz ohne technischen Hintergrund.
Isabel Grieshaber, Vega
Sinn schlägt Status
In Zeiten, in denen sich Märkte, Arbeitswelten und Gesellschaft unentwegt verändern, braucht es mehr als Effizienz ...
Alexander Lahrmann ist seit 2022 Produktexperte bei Bürkert Fluid Control Systems und für die Magnetventiltechnik verantwortlich. Als Ventilspezialist ist ihm vor allem wichtig, dass Produktentwicklungen den Zahn der Zeit treffen und Probleme am Markt lösen. Insbesondere energieeffiziente Ventillösungen stehen aktuell im Fokus.
Alexander Lahrmann, Bürkert
Wie Spulentechnologie den Energiebedarf senkt
Das Ziel der Klimaneutralität erfordert eine deutliche Reduzierung von Emissionen und Energieverbrauch. Oft sind es ...
Dr. Christian Vedder spricht über Anforderungen, Innovationen und deren Anwendung in der Industrie.
Dr. Christian Vedder, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Trends, Strategien und Laserverfahren in der Mikroelektronik
Megatrends wie Digitalisierung, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz bewegen auch die Mikroelektronikbranche ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net