Zur Online-Version
Highlights
Anzeige
Click Here!
Neue Speichertechnologien sind der Schlüssel. Sie helfen, erneuerbare Energien flexibel zu nutzen und tragen zur Sicherung der Netzstabilität bei.
Energiespeicher der Zukunft
Speichertechnologien, die das Energiesystem prägen werden
Ohne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff bis hin zu thermischen Lösungen – das Energiesystem von morgen stabilisieren.
Die EU-Kommission aktualisiert die Dual-Use-Verordnung und erweitert die Kontrollliste um Schlüsseltechnologien wie Quantenkomponenten, Halbleiterfertigungsanlagen und elektronische Baugruppen.
Strengere Exportkontrolle
EU verschärft Kontrolle von Hochtechnologien und Dual-Use-Gütern
Die EU-Kommission hat die Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821 angepasst und neue Kontrollpunkte für Hochtechnologien ...
Die finnische Energiewende ist erfolgreich – doch wie können Industrie, Digitalisierung und CO2-Bepreisung den Weg zu einer sauberen Wirtschaft ebnen?
Vom Klimaziel zur Wettbewerbsstrategie – Ein Blick nach Finnland
Ist die Industrie der Motor der Energiewende?
Fortschritt, Digitalisierung und eine kohlenstoffarme industrielle Transformation: Mit einem eigenen Pavillon auf ...
Ziel ist es, Synergien zwischen industriellen Photovoltaikanlagen und Elektrofahrzeugen effizient zu nutzen und damit das direkte PV-Laden technisch und wirtschaftlich zu verbessern.
Solarstrom effizienter nutzen
Neues Ladeverfahren für Elektrofahrzeuge soll Netze gezielt entlasten
Aktuell wird an Lösungen für das direkte Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom geforscht: Das Ziel ist es, ...
Die KI-Software Sherlock AI sorgt in der Nudelproduktion für höchste Qualität: Sie erkennt Fehler wie Risse, Rückstände oder ungleichmäßige Fette und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Lebensmittelinspektion.
Der Qualität auf der Spur
Wie Künstliche Intelligenz fehlerfreie Instantnudeln möglich macht
Teledyne Dalsa sorgt mit KI-gestützter Bildverarbeitung für fehlerfreie Instantnudeln. Hochauflösende Kameras und ...
Teamwork in der „Fabrik des Jahres 2025“ (von links nach rechts): Werkleiter Jürgen Kromer, Dennis Benfer, Head of Digital Processes / Production Planning, und Moritz Heide, Vice President Rittal Digital Operations.
Gesamtsieg im Benchmark-Wettbewerb
Rittal-Werk Haiger wurde als „Fabrik des Jahres 2025“ ausgezeichnet
Alles, außer gewöhnlich: Das Rittal-Werk im hessischen Haiger st „Fabrik des Jahres 2025“ – eine der höchsten ...
Die Thorium-Atomkernuhr der TU Wien nutzt winzige Formänderungen im Atomkern, um elektrische Felder mit höchster Genauigkeit zu messen – und liefert damit neue Ansätze zur Erforschung der Grundlagen physikalischer Kräfte.
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen
Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante
Mit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net