Zur Online-Version
Highlights
Die im Jahr 2024 verabschiedete EU-Verordnung zur Stärkung der Cybersicherheit in Europa tritt stufenweise in Kraft und verlangt von der Wirtschaft ab 2026 beziehungsweise 2027 umfangreiche Maßnahmen zur Abwehr von Hackerangriffen.
Wichtige Normen werden ignoriert
Report zeigt: Die Industrie hat bei CRA-Unsetzung Aufholbedarf
Über die Hälfte der Unternehmen hat bereits Maßnahmen zur Erfüllung des EU Cyber Resilience Act eingeleitet. Der IoT & OT Cybersecurity Report 2025 von Onekey zeigt aber: Bei der Umsetzung besteht noch Nachholbedarf. Einige wichtige Normen und Standards werden fast gar nicht beachtet, und auch bei der Funknorm RED muss nachgearbeitet werden.
Untergrundspeicher für Wasserstoff gleichen Schwankungen aus und sichern so die Energieversorgung energieintensiver Industrien über lange Zeiträume hinweg.
Untergrundspeicher für Wasserstoff als zentrale Puffer
Salzkavernen als Energiespeicher der Zukunft
Energie sichern, bevor sie fehlt: Unterirdische Wasserstoffspeicher könnten zu Deutschlands neuer Energiereserve ...
Forschende haben ein enzymbasiertes Verfahren entwickelt, das Ethylen ohne CO2-Emissionen erzeugen soll. Dies könnte ein wichtiger Baustein für eine nachhaltigere Kunststoffproduktion der Zukunft sein.
CO₂-frei zu Ethylen
Bakterien-Enzym ebnet Weg für klimafreundliche Ethylenproduktion
Ein Forschungsverbund, an dem das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie beteiligt ist, untersucht ein ...
Aufgrund des weitgehend unbedingten Anspruchs auf Netzanschluss ist die Frage, wo eine EE-Anlage an das Netz angeschlossen wird, besonders relevant.
Kernelement des EEG
Netzausbau vs. Netzanschlussanspruch: Wie kommen EE-Anlagen ans Netz?
Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, Erneuerbare-Energien-Anlagen schnellstmöglich an das Stromnetz ...
Orientierungslos im Umbruch: 83 Prozent der Industrieunternehmen sehen ihre Planbarkeit deutlich eingeschränkt. Protektionismus, Finanzierungsdruck und strategische Fehlentscheidungen setzen die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Transformationszwang.
Maschinenbau, Automotive, Energie – drei Branchen im Wandel
Wie Deutschland seine Industrie-Führungsrolle verliert
Die deutsche Industrie steckt nicht nur in einer Rezession, sie zweifelt auch an ihrer eigenen Zukunft. ...
Europäische Cloud-Lösungen sichern den Datenschutz, gewährleisten die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und ermöglichen die Kontrolle über Unternehmensdaten. Dies ist ein entscheidender Schritt zu mehr Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Europas Weg zur sicheren Cloud-Zukunft
Digitale Souveränität in der Verpackungsbranche
Zunehmende Cyberrisiken und der US Cloud Act erhöhen den Druck auf europäische Unternehmen, ihre digitale ...
Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage des OE-A zeigt: Trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwächerer Auftragseingänge blickt die Industrie der gedruckten Elektronik zuversichtlich nach vorn. Sie plant steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie positive Beschäftigungsaussichten für das Jahr 2026.
Branche bleibt stabil
Gedruckte Elektronik trotzt schwierigen Zeiten
Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage der OE-A im VDMA zeigt: Die gedruckte Elektronik bleibt trotz geopolitischer ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net