Zur Online-Version
Highlights
Anzeige
Click Here!
Eine neue Studie zeigt: Gasspeicher sind mehr als nur Technik – sie sind entscheidend für die Stabilität, die Versorgungssicherheit und die wirtschaftliche Widerstandskraft.
Schutzschild für die deutsche Wirtschaft
Energiepuffer oder Risiko? Was passiert, wenn das Gas knapp wird
Sinkt der Speicherstand in Nordwesteuropa auf 75 Prozent, drohen volkswirtschaftliche Schäden von 40 Milliarden Euro, das zeigt eine Studie von Frontier Economics im Auftrag von Uniper. Volle Speicher schützen sowohl die Wirtschaft als auch die Versorgungssicherheit.
Forschende der TU München implantierten erstmals in Europa eine Gehirn-Computer-Schnittstelle, die gelähmten Menschen mehr Selbstständigkeit durch Gedankensteuerung ermöglichen soll.
Gedanken als Steuerimpuls
Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert
Ein Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...
Zwar investieren deutsche Unternehmen stärker in KI, doch ganzheitliche Strategien sind nach wie vor die Ausnahme.
Deutsche Industrie erhöht KI-Budgets deutlich
Mehr Geld für KI von deutschen Unternehmen
Steigende Budgets, zögerliche Umsetzung. Laut einer Studie von Slalom planen 92 Prozent der deutschen Führungskräfte ...
Fünf große Industrieverbände mahnen eine gemeinsame Strategie für den Erhalt des Batterieökosystems in Deutschland und Europa an.
Verbände schlagen Alarm
Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren
KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. ...
Sensorik, intelligente Steuerung und durchgängige Systemintegration ermöglichen neben Komplettlösungen und lokaler Auswertung von Daten die morderne Automation.
„Drei Komponenten bildet das Fundament für eine zukunftsfähige Automatisierung“
Wie sieht die Zukunft der Automation aus?
Im Interview spricht Christoph Trott, Abteilungsleitung Produktmanagement bei Jumo, über das Fundament für eine ...
Teil der aktuellen Energie-Forschung am DLR ist es, gemeinsam mit der Industrie zu untersuchen, inwieweit sich Erdgasspeicher in Wasserstoffspeicher umwidmen lassen.
Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft
Können Salzkavernen als Wasserstoffspeicher dienen?
Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft werden große Mengen an Wasserstoff aus möglichst erneuerbaren Quellen ...
Ein neu entwickeltes bimetallisches Katalysatorsystem ermöglicht, das Klimagas CO2 gemeinsam mit grünem Wasserstoff als Rohstoff für die Herstellung industriell wichtiger Chemikalien zu nutzen.
Vom Klimagas zum Wertstoff
Neuer Katalysator macht CO2 zum Rohstoff der Zukunft
Forschende des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT), der Ruhr-Universität Bochum und von Evonik Oxeno haben ein ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net