Zur Online-Version
Highlights
Anzeige
Click Here!
Batteriespeicher sind für die Energiewende unverzichtbar. Doch hohe Baukostenzuschüsse, Netzentgelte, Restriktionen und fehlende Reformen bremsen ihren Ausbau und gefährden eine kostengünstige Transformation.
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland
Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren
Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie stabilisieren Netze, ersetzen Reservekraftwerke und ermöglichen den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Doch trotz ihres Potenzials bremst ein Bündel an regulatorischen und wirtschaftlichen Hürden den Hochlauf in Deutschland. Branchenexperten sehen darin jedoch keine Barrieren, sondern sieben Brücken, die Politik, Netzbetreiber und Speicherunternehmen gemeinsam überqueren müssen, um Batteriespeicher flächendeckend und wirtschaftlich einzusetzen.
Connected Worker Software zeigt, wie KI Teamarbeit in Produktion, Qualitätssicherung und Wartung unterstützt und Wissen für alle Mitarbeitenden zugänglich macht.
Potenziale von KI in der industriellen Zusammenarbeit
Sechs Wege, damit KI die Teamarbeit in der Industrie verändert
Lieferdruck, Fachkräftemangel, Schichtbetrieb: Industrieunternehmen stehen unter Dauerlast. Wie KI-gestützte ...
Bei den jüngsten, groß angelegten Hackerangriffe, wurden riesige Datenmengen erbeutet – einige davon können erst in Zukunft entschlüsselt werden.
Quantensicherheit wird wichtiger
Jetzt stehlen, später entschlüsseln: Datenklau auf Vorrat
Cyberkriminelle arbeiten aktuell an einer neuen Strategie: „Daten jetzt stehlen – später entschlüsseln.“ Der Grund ...
Das G239 von duagon bringt 5G, WLAN und GNSS an die entlegensten Orte und ist mit seiner Zertifizierung für Bahntechnik auch eine Option für andere industrielle Anwendungen mit anspruchsvollen Umweltbedingungen.
Promotion
5G-Vernetzung für komplizierte Umgebungen
Datenaustausch in großen Industrieanlagen, abgelegenen Regionen oder im Schienenverkehr ist herausfordernd. Robuste ...
Nur 42 Prozent der Unternehmen, so die Ergebnisse der Umfrage, sind derzeit praktisch mit der Implementierung quantensicherer Maßnahmen beschäftigt.
58 Prozent haben noch keine quantensicheren Maßnahmen
Firmen unterschätzen Bedrohung durch künftige Quantencomputer
Der neue Keyfactor-Report zeigt: Unternehmen unterschätzen noch immer die Risiken leistungsstarker Quantencomputer. ...
Das 3D-CAT-Projekt erforscht neuartige Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien, die ohne Kobalt und Nickel auskommen und zugleich hohe Leistung sowie nachhaltige Herstellung ermöglichen sollen.
Kathoden ohne kritische Rohstoffe
Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien
Die Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...
Trotz der großen Nachfrage für Batterietechnologien, beispielsweise für E-Autos, werden derzeit nur rund 6,8 Prozent der für die Zellproduktion benötigten Energie in Europa bereitgestellt.
Energiebedarfs-Prognose aufgestellt
Wie viel Energie braucht Europa für die Batteriezellproduktion?
Europa importiert derzeit den Großteil der für Batterien nötigen Energie. Eine Studie prognostiziert nun, wie viel ...
Ein neuer Nickel-Katalysator ermöglicht den selektiven Abbau von Polyolefin-Kunststoffen, ohne dass eine Vorsortierung nötig ist. Dadurch eröffnet sich die Chance, Kunststoff effizienter zu recyceln.
Chemie gegen Plastikflut
Kunststoffrecycling ohne Sortierung
Ein Forschungsteam der Northwestern University hat einen neuen Nickel-Katalysator vorgestellt, dieser kann ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net