WEEK Nr. 46 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Warum bewährte Schutzmechanismen versagen können
Sicherheitscheck für Natrium-Ionen-Batterien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und das Fraunhofer-Institut EMI haben die Sicherheit von Natrium-Ionen-Batterien untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich bewährte Schutzmechanismen nicht automatisch auf neue Zellchemien übertragen lassen.
Vertikale GaN-Leistungshalbleiter ermöglichen höhere Spannungen und effizientere Energieumwandlung in kompakten Systemen.
GaN-on-GaN wird industriereif
Vertikales GaN: Ein neuer Maßstab für Energieeffizienz und Leistungsdichte
Onsemi hat eine neue Generation vertikaler GaN-Leistungshalbleiter vorgestellt. Die GaN-on-GaN-Technologie ...
Die Elektronikbranche zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der FBDi meldet steigende Auftragseingänge und eine Rückkehr zu leichtem Wachstum im dritten Quartal 2025.
Elektronik-Distribution kehrt zurück auf Wachstumskurs
FBDi meldet erstes Umsatzplus nach drei Jahren Rückgang
Nach Jahren rückläufiger Zahlen verzeichnet der FBDi e. V. im dritten Quartal 2025 erstmals wieder ein Umsatzplus in ...
Das neue 25-GHz-Oszilloskop der Tektronix-Serie 7 liefert mit Signalpfadarchitektur, reduziertem Rauschen und hohen ENOB-Werten besonders präzise Messdaten für Hochgeschwindigkeits- und KI-Anwendungen.
Produkt des Monats: Ultra-Hochleistungsoszilloskop (Promotion)
Neues Tektronix-Ultra-Hochleistungsoszilloskop
Geringstes Rauschen, branchenweit höchster ENOB, bis zu 10x schnellere Datenausgabe: Mit dem DPO der Serie 7 stellt ...
Auf der Berliner Konferenz von Spectaris, unterstützt vom Fraunhofer ILT und dem BITMi, diskutierten Expertinnen und Experten, wie Datenstrategien, Cloudplattformen und neuronale Netze Laserfertigung und Optikdesign transformieren.
Photonik im Wandel durch KI
Vom Datensilo zum Laserzwilling – KI in der Photonikfertigung
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Wertschöpfung in der Laserfertigung und im Optikdesign beitragen? Welche ...
Effizient und reproduzierbar – Rework bei Heitec.
Präzision trifft Automatisierung
Automatisiertes Rework: Präzision auf Mikrometer-Niveau
Heitec setzt auf ein automatisiertes Rework-System von Ersa. Dieses führt die Schritte Entlöten, Reinigen, Bestücken ...
Kontron richtet seinen US-Vertrieb neu aus: Im Fokus stehen schnellere Lieferketten, spezialisierte Partner und ein erweitertes Angebot an Embedded-Lösungen.
Fokus auf Wachstumsmärkte Luftfahrt, Verteidigung und Medizin
Neue US-Vertriebsstrategie stärkt Embedded-Geschäft und Partnernetzwerk
Kontron richtet seine US-Vertriebsstrategie neu aus und stärkt die Zusammenarbeit mit Partnern wie Congatec, Spirit ...
Bressner Technology präsentiert die neuen hochrobusten Edge-KI Systeme SEMIL-2200 und SEMIL-2200GC
Rugged-Computing-Lösung
Edge-KI-Computer mit Militärzertifizierung für extreme Einsatzbedingungen
Bressner Technology erweitert sein Rugged-Computing-Portfolio um die neuen SEMIL-2200-Systeme von Neousys Technology ...
Anzeige
Click Here!
SCHWERPUNKT Software & Coding
CodeMeter vereint die Bereiche Monetarisierung, Compliance und Cybersicherheit in einer einzelnen Plattform.
Schutz von MCUs und Systemen
Lizenzierung auch bei wenig Speicherplatz
Wibu-Systems zeigt auf der SPS 2025 seine Neuentwicklungen rund um CodeMeter. Das umfasst eine sichere Lizenzierung ...
Moderne Softwareentwicklung steht im Spannungsfeld zwischen Geschwindigkeit und Vertrauen – zentrale Plattformen, klare Verantwortlichkeiten und Compliance sichern stabile Releases.
Softwarefabrik im Wandel
Trends in der modernen Softwareentwicklung
Unternehmen stehen unter Druck, Software schneller als je zuvor bereitzustellen. Doch Fehler können Milliarden ...
GPT-5 zeigt das Potenzial von KI-Modellen zur Unterstützung der Softwareentwicklung und Modernisierung von Legacy-Systemen.
Der Ausweg aus der Legacy-Falle
GPT-5 und die Zukunft der Softwareentwicklung
Peter van der Putten, Director des AI Lab und Lead Scientist bei Pegasystems, zeigt auf, wie GPT-5, das nun von ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net