WEEK Nr. 45 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Rechenzentren vor dem Kühlwandel
5 Trends für die effiziente Kühlung von Rechenzentren
Der steigende Energiebedarf von KI-Anwendungen bringt Rechenzentren an ihre Grenzen. Dell Technologies zeigt, wie Flüssigkeits- und Hybridkühlungen den Weg zu effizienteren Anlagen ebnen und erläutert, warum KI künftig auch beim Energiemanagement eine Schlüsselrolle spielen wird.
Die EU-Kommission aktualisiert die Dual-Use-Verordnung und erweitert die Kontrollliste um Schlüsseltechnologien wie Quantenkomponenten, Halbleiterfertigungsanlagen und elektronische Baugruppen.
Strengere Exportkontrolle
EU verschärft Kontrolle von Hochtechnologien und Dual-Use-Gütern
Die EU-Kommission hat die Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821 angepasst und neue Kontrollpunkte für Hochtechnologien ...
Dorothee Pethe (VP Purchasing Electronic Components Bosch Mobility), Antonio Villar (Head of Sales / Global Key Account Manager, Isabellenhütte), Thilo Gleisberg (Managing Director, Isabellenhütte) und Dr. Arne Flemming (Senior Vice President, Supply Chain Management, Bosch) bei der Preisübergabe der „Bosch Global Supplier Awards" (von links nach rechts).
Preisgekrönte Partnerschaft in der Lieferkette
Bosch Global Supplier Award an Isabellenhütte verliehen
Bosch hat 49 seiner rund 35.000 Zulieferer mit dem „Global Supplier Award“ ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist ...
Die USL 0603 ist eine miniaturisierte Chipsicherung mit schneller Auslösung, erweiterter Kriechstrecke und hoher Temperaturbeständigkeit – ideal für ATEX-zertifizierte Systeme, medizinische Geräte und industrielle Sensorik.
Kompakte und robuste Chip-Sicherungen (Promotion)
Präziser Überstromschutz auf kleinstem Raum
Die USL 0603 ergänzt das breite Schurter-Chip-Sicherungsportfolio (0402–1206) um eine präzise Low-Current-Lösung mit ...
Über 200 Fachleute diskutierten in Münster auf den ersten „Battery Production Days“ über Wege zu einer starken, wettbewerbsfähigen Batteriezellproduktion in Europa.
Erste Battery Production Days
Strategien für eine starke Batteriezellproduktion in Europa
Bei den „Battery Production Days“ kamen erstmals über 200 Fachleute aus Forschung, Industrie und Politik zusammen. ...
T1P – Single Pair Ethernet Switch
Weniger Adern, mehr Leistung
Single-Pair-Ethernet als Schlüssel für kompakte Industrieanwendungen
Terz Industrial Electronics setzt bei industriellen Anwendungen auf Single-Pair-Ethernet (SPE). In Zusammenarbeit ...
Ingenieur- und Technik-Expertise im Team: Conrad Electronic begleitet Unternehmen als Systemintegrator – von der Planung bis zur Inbetriebnahme technischer Entwicklungsräume.
Conrad Electronic und Wista gestalten neue Makerspace-Standards (Promotion)
Blaupause für moderne Entwicklungsumgebungen
Prototyping, Innovation und Co-Creation – der neue Makerspace in den Arbeitswelten ST3AM von Wista Management im ...
Während Mode-3-Ladegeräte Komfort und Sicherheit bieten, um Bedenken hinsichtlich einer reduzierten Reichweite („Reichweitenangst“) bei E-Fahrzeugen zu begegnen, muss die Ladeinfrastruktur weiter verbessert werden, um dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden.
Mehr Leistung ohne Wärmestau
Herausforderungen bei der Entwicklung von E-Ladegeräten
Kompakte AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge stellen hohe Anforderungen an das Kompakte AC-Ladegeräte für ...
Die getriggerte Carbon-Funkenstreckentechnologie von Phoenix Contact leitet selbst mehrfach auftretende Überspannungen sicher ab – für zuverlässigen Schutz sensibler Anlagen und hohe Betriebssicherheit in Industrie, Gebäuden und Infrastruktur.
Kompakt, leistungsstark und robust
Umfassender Schutz vor transienten Überspannungen
Überspannungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Anlagenausfälle. Phoenix Contact bietet mit der neu ...
Das neue 25-GHz-Oszilloskop der Tektronix-Serie 7 liefert mit Signalpfadarchitektur, reduziertem Rauschen und hohen ENOB-Werten besonders präzise Messdaten für Hochgeschwindigkeits- und KI-Anwendungen.
Produkt des Monats: Ultra-Hochleistungsoszilloskop (Promotion)
Neues Tektronix-Ultra-Hochleistungsoszilloskop
Geringstes Rauschen, branchenweit höchster ENOB, bis zu 10x schnellere Datenausgabe: Mit dem DPO der Serie 7 stellt ...
Das Adam-R11 erfüllt die Anforderungen an Konnektivität im IoT, unter anderem bei der Migration von älteren 2G-/3G-Systemen.
Mittlere Datenraten
Neues LTE-Modul für IoT-Anwendungen
Trasna hat das Adam-R11 auf den Markt gebracht. Das LTE-Cat-1bis-Modul eignet sich für IoT-Systeme mit mittleren ...
Drossel von SMP mit Schutzklasse IP66 für den Einbau auch außerhalb der Umrichter.
Effizienz und Lebensdauer steigern
Induktive Bauelemente für Bahntechnik
SMP Sintermetalle Prometheus (SMP) präsentiert induktive Bauelemente mit hoher Frequenzstabilität, die speziell für ...
Anzeige
Click Here!
SCHWERPUNKT Displays & HMI
Ihre Stärken entfaltet die robuste Hardware vor allem bei der lokalen Datenverarbeitung.
Lücke zwischen Vision und Shopfloor-Realität
Rugged Devices bringen Digitalisierung in widrigste Umgebungen
Raue Fertigungsumgebungen, exponierte Anlagen – robuste Laptops und Tablets bringen die Digitalisierung dorthin, wo ...
Das industrielle HMI Pi Vision 10.1 CM5 von Seco kombiniert die Leistung des Raspberry Pi Compute Module 5 mit einem robusten Aluminiumgehäuse und IP66-Frontschutz – ausgelegt für anspruchsvolle Industrieanwendungen und KI-gestützte Edge-Prozesse.
Raspberry Pi wird produktionsreif
Neues HMI verbindet Raspberry Pi-Flexibilität mit industrieller Robustheit
Mit dem „Pi Vision 10.1 CM5” bringt Seco die Leistung des „Raspberry Pi Compute Module 5” in eine industrietaugliche ...
Neue Forschung der University of St Andrews zeigt, wie OLEDs und holografische Metasurfaces den Weg für kompakte Hologrammtechnologien ebnen, die künftig Kommunikation und Smart Devices verändern könnten.
OLED trifft Metasurface
Hologrammtechnik eröffnet Chancen für AR, VR und Kommunikation
Forschern der University of St Andrews ist es erstmals gelungen, OLEDs mit holografischen Metasurfaces zu ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net