WEEK Nr. 43 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Verbände schlagen Alarm
Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren
KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern sie bessere Rahmenbedingungen und eine klare industriepolitische Strategie.
Mit 6G sollen Smartphones nicht mehr nur über Funkmasten, sondern auch über Satelliten kommunizieren. Das sorgt für stabile Verbindungen selbst bei Netzausfällen oder in entlegenen Regionen.
Satellitenkommunikation wächst vom Extra zur Grundfunktion
6G und Satelliten: So wird Mobilfunk krisenfest
Mit den Releases 17 bis 19 ebnet 3GPP den Weg für Non-Terrestrial Networks (NTN) und schafft damit die Grundlage ...
Die Post-Quantum-Kryptografie ist eine grundlegend neue Klasse kryptografischer Techniken und umfasst sehr unterschiedliche und komplexe Operationen. Daher ist es die Verwendung einer robusten und sicherheitsoptimierten Hardware-Plattform von zentraler Bedeutung.
Post-Quantum-Kryptografie wird Realität
Quantenresistente Sicherheit für die nächste Generation vernetzter Systeme
Infineon Technologies hat eine Common-Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den Post-Quantum- ...
Syslogic integriert Automotive Ethernet in KI-fähigen Rugged Computer.
KI-Computer mit NVIDIA-Power (Promotion)
Automotive Ethernet für Intelligent-Vision
Viermal Single Pair Ethernet, achtmal GMSL2, dazu ein Nvidia SoM. Der Rugged-Computer RML A4AGX ebnet den Weg für ...
Das SMARC-Modul AOM-5721 von Advantech basiert auf dem Qualcomm QCS6490 SoC und kombiniert hohe Rechenleistung mit energieeffizienter KI-Verarbeitung. Es eignet sich für anspruchsvolle Edge-Anwendungen in Industrie, Medizin und intelligentem Einzelhandel.
Mehr Leistung, weniger Energie
Edge-KI-Modul für Bildverarbeitung und Automatisierung
Advantech stellt mit dem AOM-5721 ein SMARC-basiertes Arm-Computer-on-Module vor. Es liefert mit der Qualcomm- ...
Bachmann Electronic wurde bei „Austria’s Leading Companies“ 2025 mit dem 1. Platz in der Kategorie Großbetriebe ausgezeichnet. Bachmann-Geschäftsführer Bernhard Zangerl (Mitte) nahm die Auszeichnung aus den Händen von Wirtschaftslandesrat Marco Tittler (links) sowie Nathaniel Heinritz, KSV1870-Niederlassungsleiter Feldkirch (rechts) entgegen.
Ausgezeichnete Automatisierung
Bachmann Electronic ist „Austria’s Leading Company“ in Vorarlberg
Bachmann Electronic wurde bei „Austria’s Leading Companies“ in der Kategorie Großbetriebe als bestes Unternehmen in ...
Mit der Software-Suite „Global Compliance Management“ von UL Solutions behalten Hersteller den Überblick über weltweite Vorschriften und vereinfachen sich so die kontinuierliche Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
Vorschriftenlandschaften navigieren (Promotion)
Ein proaktiver Ansatz für Ihr Compliance Management
Profitieren Sie von Echtzeit-Einblicken in Regularien, einer 360-Grad-Sicht auf Ihr Compliance-Portfolio und ...
Der radarbasierte 3D-Kick-Sensor SC1260AR3 von Socionext ermöglicht eine präzise Gestenerkennung für Fahrzeugzugänge – von Kofferraum bis Türsteuerung. Mit flexibler Montage, geringerem Energieverbrauch und minimaler Kalibrierung sorgt die Lösung für mehr Komfort und Zuverlässigkeit im Alltag.
Kick. Auf. Los.
Berührungslos und präzise: Radar bringt Intelligenz in Fahrzeugzugänge
Mit dem SC1260AR3 bringt Socionext eine neue Generation berührungsloser Fahrzeugsteuerung auf den Markt: den ...
Das industrielle HMI Pi Vision 10.1 CM5 von Seco kombiniert die Leistung des Raspberry Pi Compute Module 5 mit einem robusten Aluminiumgehäuse und IP66-Frontschutz – ausgelegt für anspruchsvolle Industrieanwendungen und KI-gestützte Edge-Prozesse.
Raspberry Pi wird produktionsreif
Neues HMI verbindet Raspberry Pi-Flexibilität mit industrieller Robustheit
Mit dem „Pi Vision 10.1 CM5” bringt Seco die Leistung des „Raspberry Pi Compute Module 5” in eine industrietaugliche ...
AMO, ADO, ALO: Automotive-Sicherungen von Schurter
Innovative Automotive-Sicherungen (Promotion)
Hochleistungssicherungen für BMS, DC/DC & Charger
Zuverlässiger Hochvolt-Schutz für Automobil-Anwendungen: ALO, ADO und AMO bieten flexiblen, leistungsstarken Schutz ...
Daniel Haag, Produktmanager Cabinet bei Lütze, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Effiziente Schaltschrankkühlung
Bedarfsgerechte Kühlung von Schaltschränken in nicht klimatisierten Industriehallen
Temperaturschwankungen in nicht klimatisierten Industriehallen stellen hohe Anforderungen an das Wärmemanagement von ...
Das neue Koppelrelais mit biobasiertem Kunststoffgehäuse besteht zu 70 Prozent aus Material, das aus gebrauchten Speiseölen gewonnen wird. Entwickelt in Zusammenarbeit von Siemens Smart Infrastructure und Envalior.
Vom Frittieröl zum Koppelrelais
Koppelrelais aus Biomasse für anspruchsvolle Anwendungen
Mit der neuen Serie SIRIUS 3RQ4 erweitert Siemens Smart Infrastructure sein Portfolio um Koppelrelais, die ...
Anzeige
Click Here!
SCHWERPUNKT Verbindungstechnik
Die umfangreiche Serie an MQ 15-Steckverbindern verkürzt durch das Schnellanschluss-System die Montagezeit bei Neuinstallation, Service und Wartung um bis zu 80 Prozent
Steckverbinder mit Schnellanschluss-System
MQ 15: Die Erfolgsgeschichte eines Standards
MQ-15-Steckverbinder finden mehr und mehr Zuspruch: Anlagenplaner entscheiden sich für MQ -5-Steckverbinder, um ...
Die neue PANDA-Faser ermöglicht eine stabile Polarisation des übertragenen Lichts und sorgt für zuverlässige Signalqualität in anspruchsvollen Anwendungen wie Telekommunikation, Quantenphysik und Rechenzentren.
Wegbereiter für das Quanteninternet
Neue Glasfaserlösungen für Quantenkommunikation und Rechenzentren
Rosenberger OSI bringt erstmals konfektionierte Produkte auf Basis der PANDA-Faser auf den Markt. Die Spezialfaser ...
Von der Leistungselektronik bis hin zum Sicherheitsabschalter bieten die Wevo-Gießharze auf Silikonbasis individuellen Schutz für langlebige Komponenten.
Silikon für PV-Komponenten im Außeneinsatz
Hochleistungsschutz für Photovoltaik: 2K-Silikon-Vergussmassen
Mit der zunehmenden Bedeutung von Photovoltaikanlagen steigt auch der Bedarf an sicheren und langlebigen Komponenten ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net