WEEK Nr. 47 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Drahtlose Sensorik und KI senkt Energieverbrauch im Flughafenbetrieb
Energie sparen im Großmaßstab
Das Projekt SKAMO von Fraunhofer IIS und dem Flughafen München wurde am Flughafen München abgeschlossen. Mithilfe von Mioty und KI wurden Tausende Sensoren am Flughafen München vernetzt, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten deutlich zu senken.
Power Purchase Agreements ein zentraler Hebel für eine kosteneffiziente Energiewende. Damit der Markt wächst, braucht es stabile Rahmenbedingungen und mehr Transparenz bei Herkunft und Finanzierung.
Maßnahmen für einen zukunftsfähigen PPA-Markt
Energiewende mit PPA-Verträgen
Power-Purchase-Agreements (PPA) gewinnen für Industrie und Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Um Planungssicherheit zu ...
Durch die kompakte Bauweise von REVO lässt sich der Bauraum der Gondel und damit die Turmkopfmasse der Turbine reduzieren.
Kompakte Bauweise senkt Kosten und CO₂-Emissionen
Ein Antrieb für die Windenergie – kompakt, stark, effizient
Mit REVO erreicht Flender erstmals eine Drehmomentdichte von 300 Nm/kg: Das Antriebskonzept senkt die Material- und ...
Egal ob Firmeninhaber, Anlagenbetreiber, Haustechniker oder Energiebeauftragter von Betrieben – mit der DIN EN ISO 50001 zertifizierten ABB-ASKI-Lösung ist es möglich, Energieverbräuche zu optimieren, Lastspitzen zu vermeiden und erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen.
Energieprofiloptimierung (Promotion)
Intelligentes Energie- und Lastmanagement mit ABB ASKI
Ob im Zweckgebäude, in der Industrieanlage oder im Mehrfamilienhaus – mit der DIN EN ISO 50001 zertifizierten ASKI- ...
Mit der Energiemanagement-Software Energy Monitor von Optenda lässt sich per multivariater Regressionsanalyse der Erfolg von Effizienzmaßnahmen präzise belegenn.
Regressionsanalyse für industrielle Effizienz
Energieeffizienz schwarz auf weiß belegen
Wer Energie spart, will das auch belegen. Die multivariate Regressionsanalyse macht Einflussfaktoren auf den ...
Europaweite Ladeinfrastruktur für Flotten: Keba und EO Charging kombinieren Hardware und Software zu einem skalierbaren und zuverlässigen Ladeökosystem.
Strategische Allianz beschleunigt Ausbau
Flotten im Fokus: Ladeinfrastruktur wächst europaweit rasant
Um europaweit eine Ladeinfrastruktur für Logistik- und Transportflotten aufzubauen, bündeln Keba und EO Charging ...
GMC-Instruments liefert den PV-Tester Seaward PV:1525 mit umfangreichem Zubehör.
PV-Anlagen effizient warten
Sicher prüfen bis 1.500 Volt: PV-Tester für anspruchsvolle Anlagen
Der PV-Tester PV:1525 von Seaward eignet sich zur Prüfung von Photovoltaikanlagen mit einer Spannung von bis zu 1. ...
SKF-Werk: Die PV-Module von SunOyster Systems wurden dort mittels Klebetechnik installiert.
Klebetechnik schafft neue Möglichkeiten
Leichtbau-PV: Industriebauten solarfähig machen
Am Standort Schweinfurt hat SKF erstmals spezielle Leichtbaumodule des Herstellers SunOyster installiert: Die ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Solar-Technologie
Aiko knackt den BC-Code mit einer zweistufigen Fortschritt und erzielt damit einen Durchbruch für die effizienteste Solartechnologie der Welt.
Zukunft der Solartechnik
Neue Standards bei Back Contact Solarzellen
Mit einem zweistufigen Prozess und Laserstrukturierung hat Aiko die Produktion von Back-Contact-(BC)-Solarzellen neu ...
Das in Elmshorn ansässige, familiengeführte Unternehmen Jan Heitmann hat seine Energiekosten um 43 Prozent gesenkt, indem es eine 550-kW-Solaranlage von SolarEdge installiert hat.
Solartechniken erhöhen Energieunabhängigkeit
PV-Dachanlagen senkt Energieausgaben in der Abfallwirtschaft
Das Familienunternehmen Jan Heitmann spart durch den Einsatz einer 550-kW-Solaranlage in Zukunft bei der ...
BloombergNEF bewertet PV-Hersteller nach ESG-Kriterien und Trinasolar erzielt dabei die höchste Bewertung im Bereich Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit entscheidet über Investorenvertrauen
Photovoltaik-Industrie zwischen Fortschritt und ESG-Verpflichtung
BloombergNEF bewertet die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit führender PV-Hersteller. Trinasolar erhielt 2025 ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net