WEEK Nr. 43 2025 publish industry verlag
Anzeige
Zur Agenda: Click Here!
Top Thema
Wasserstoff speichern
Vom Gasnetz zum H2-Netz: Unterirdische Tanks für grünen Wasserstoff
Für eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft sind Speicher und Infrastruktur unerlässlich. Im Interview erläutert Prof. Carsten Agert vom DLR, wie sich Gasnetze und Kavernen für Wasserstoff nutzen lassen und warum Speicher das Rückgrat der Wasserstoffwirtschaft bilden.
Das Fraunhofer ISE ebnet den Weg für Solarstrom im Bahnstromnetz: Ein neuer Wechselrichter speist PV-Leistung direkt ins 16,7-Hz-System ein.
Licht ins Bahnstromnetz
Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner
Photovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ...
Von Diesel zu Strom: In Gaisburg steht das neue Ladeherz für Stuttgarts Elektrobusse.
Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik
Ladeinfrastruktur im Großformat
In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ...
Vertrauen Sie auf zuverlässige Verbindungstechnik zum sicheren und platzsparenden Verdrahten Ihrer Energiespeicher.
Energie haltbar machen (Promotion)
Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme
Leistung, Signale und Daten in Energiespeichersystemen sicher übertragen - mit elektrischer Verbindungstechnik von ...
Auf der Hydrogen Technology World Expo 2025 stellt Dehn zukunftssichere Schutzkonzepte für Wasserstoffanwendungen vor.
Schutzlösungen für Power-to-X
Wie sich Wasserstoffanlagen zuverlässig absichern lassen
Wasserstoff treibt die Energiewende an, doch dabei ist Sicherheit entscheidend. Dehn schützt Anlagen mit blitz- und ...
Dr. Jörg Ullrich Ochs, Geschäftsführer von Forcam Enisco, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Smart Data statt Big Data – Die Datenqualität entscheidet
Warum Datenqualität über den Erfolg von KI in der Fabrik entscheidet
Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie basiert. In vielen Unternehmen bleiben ...
RWE investiert 10 Millionen Euro in Focused Energy – und stärkt damit den Aufbau eines Laserfusions-Campus in Biblis.
Fusionsenergie in Deutschland
Zukunftstechnologie Kernfusion: Industrie und Staat bündeln Kräfte
In Biblis soll ein deutscher Campus für Laserfusion entstehen. Mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das ...
Eine neue Studie zeigt: Gasspeicher sind mehr als nur Technik – sie sind entscheidend für die Stabilität, die Versorgungssicherheit und die wirtschaftliche Widerstandskraft.
Schutzschild für die deutsche Wirtschaft
Energiepuffer oder Risiko? Was passiert, wenn das Gas knapp wird
Sinkt der Speicherstand in Nordwesteuropa auf 75 Prozent, drohen volkswirtschaftliche Schäden von 40 Milliarden Euro ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Smart Metering
Die Smight-Messtechnik in den Ortsnetzstationen liefert Daten zur Netzstabilität und unterstützt das E-Werk Lüsen bei der Planung künftiger Investitionen.
Intelligente Netzüberwachung stärkt Stromversorgung in Südtirol
Messtechnik im Einsatz für ein zukunftssicheres Stromnetz
Das E-Werk Lüsen startet gemeinsam mit Smight und Psaier.energies ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung ...
Für Städte ist LoRaWAN ein echter Wegbereiter: Der Funkstandard ermöglicht es, tausende Sensoren und Geräte kostengünstig und flächendeckend zu vernetzen.
Verbrauchsarmer Funkstandard mit viel Reichweite
10 Millionen Sensoren: Meilenstein im größten LoRaWAN-Netz der Welt
Die Minol-Zenner-Gruppe gehört international zu den Vorreitern bei der Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und ...
Erfolgreicher Abschluss: Das Netzwerkmanagementsystem verbessert den Smart-Meter-Rollout und bietet Stadtwerken wertvolle Echtzeit-Einblicke.
Verbesserte Kommunikation und Effizienz bei der Gateway-Installation
Effizienz im Rollout: Netzwerkmanagement für Smart Meter
Gemeinsam mit Theben Smart Energy, SPiNE und den Stadtwerken Witten und Bocholt hat SmartOPTIMO ein ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net