WEEK Nr. 42 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Batteriespeicher im Griff
Best Practices: Batterien im Stresstest
Die zunehmende Nutzung von Elektromobilität und Energiespeichern stellt Batteriehersteller vor Herausforderungen. Um die Komplexität moderner Batterietechnologien zu bewältigen, werden Sicherheitstests, Leistungsprüfungen und nachhaltiges Design immer wichtiger. Aus diesem Grund unterstützt UL Solutions die Batteriehersteller mit Prüfungen im Bereich der Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit.
Anzeige
Click Here!
Die zunehmende Digitalisierung macht Windparks zur Angriffsfläche – sichere Kommunikation und klare Prozesse werden zur Pflicht.
Neue KRITIS-Vorgaben verlangen klare Sicherheitsstrategien
NIS2 und KRITIS: Wie sichern Betreiber ihre Windkraftanlagen ab?
Windkraft wird zur Schlüsseltechnologie – und damit zum Ziel von Cyberangriffen. Lufthansa Industry Solutions warnt ...
Die neuen Photovoltaik-Projekte von Wpd liefern grünen Strom und verbinden CO2-freie Energieerzeugung mit landwirtschaftlicher Nutzung.
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung
PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland
Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Vertrauen Sie auf zuverlässige Verbindungstechnik zum sicheren und platzsparenden Verdrahten Ihrer Energiespeicher.
Energie haltbar machen (Promotion)
Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme
Energiespeicher stabilisieren das Stromnetz. Phoenix Contact liefert die passende elektrische Verbindungstechnik.
Miriem Ajouri, Business Development Managerin Industry bei Assa Abloy Sicherheitstechnik, ist Speakerin auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Digitale Schließsysteme als Baustein für Sicherheit
Wie smarte Zutrittslösungen die Industrie zukunftssicher machen
Wie lassen sich physische Sicherheit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden?
In ihrer Tech-Session auf der ...
Einsatz von Eisenfiltern zur Wasseraufbereitung.
Wenn jeder Liter zählt
Daten statt Zufall: So gelingt nachhaltiger Netzausbau
Beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord sorgt Hölscher Wasserbau mithilfe von Messtechnik von Endress Hauser für ...
In einem Feldversuch mit einer 3-Meter-Kugel im Bodensee wurde 2016 bereits nachgewiesen, dass das neuartige Konzept gut funktioniert.
Tiefsee-Speicher als Alternative
Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom
Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...
Weidmüller bietet Lösungen für die sichere und normgerechte Umsetzung von §14a EnWG – von der Steuerverdrahtung bis zur Messwandlertechnik.
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze
Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis
Weidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Smart IoT
Automatisierte Datendienste erleichtern Energieversorgern die Preisfindung und Abrechnung dynamischer Tarife und sind somit ein Schritt zu effizienteren Arbeitsabläufen im Stromvertrieb.
Digitale Datendienste vereinfachen Pricing und Tarifabrechnung
Wie smarte Datenprozesse dynamische Stromtarife ermöglichen
Im Stromvertrieb können qualitativ hochwertige Daten über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Das gilt nicht nur für ...
Hinter dem Begriff IIoT verbirgt sich ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Technologien, die eine Brücke zwischen der realen Maschinenwelt (OT) und der digitalen IT-Welt schlagen.
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Mehr als nur Vernetzung: Worauf es bei der IIoT-Integration ankommt
Effizienz steigern, Kosten senken, flexibler produzieren – das Industrial Internet of Things (IIoT) verspricht der ...
IoTmaxx bietet mit seinen robusten, wartungsfreien, leistungsstarken und lösungsoffenen Gateways die Basis für effiziente Energiemanagementsysteme.
IoT-Gateways für die sichere Stromversorgung
Intelligente Gateway-Technologie für effizientes Energiemanagement
In Zeiten des Klimawandels findet in weiten Teilen der Gesellschaft ein Umdenken statt: Die Nutzung erneuerbarer ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net