WEEK Nr. 41 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren
Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow
Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine dynamische Datenbank entwickelt. Diese schafft Markttransparenz, erleichtert Investitionen und soll den Einsatz von Redox-Flow-Batterien voranbringen.
Anzeige
Click Here!
Der TÜV Süd gibt einen Überblick über die Anforderungen für den Betrieb von Batteriespeichern in industriellen und gewerblichen Umfeldern.
Anforderungen an Batteriespeicher
Die Sonne sicher einfangen
Stationäre Batteriespeicher ermöglichen eine effiziente Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom, erfordern jedoch ...
Photovoltaik kompensierte 2025 wetterbedingte Erzeugungseinbußen bei Wind- und Wasserkraft – der Anteil Erneuerbarer am Stromverbrauch blieb stabil bei 57 Prozent.
Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs
Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser
Die Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ...
Vorteile entdecken!
Stillstand vermeiden (Promotion)
Mehr Effizienz – weniger Ausfälle
Mit digitalen Services für das elektrische Anlagenmanagement erhöhen Sie die Betriebssicherheit, verlängern die ...
Die neue Wasserstoffanlage mit PV-Anlage und Redox-Flow-Speicher versorgt den Produktionsbetrieb von August Weckermann am Standort Eisenbach zu 85 Prozent klimaneutral und dezentral.
Neues Energiesystem für den Mittelstand
Energieautark im Mittelstand: System vereint Sonne, Speicher und H2
August Weckermann hat in Eisenbach eine Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. Das integrierte Energiesystem aus ...
Jane Enny van Lambalgen, Founding Partner und Geschäftsführerin von Planet Industrial Excellence, ist Speakerin auf der INDUSTRY.forward EXPO..
KI im globalen Wettlauf der Industrie
KI-Zeitalter jetzt: Schicksalsfrage für die deutsche Industrie
Das Schicksal Deutschlands als Produktionsstandort hängt stark von industriellen Nutzung Künstlicher Intelligenz ab ...
Höhenwind ist die Zukunft der Windenergie – aber warum?
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor
Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen
In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Die Nabtesco Corporation bietet mit dem CMFS eine neue Technologie zur Überwachung des Azimut-Systems von Windkraftanlagen.
Zustandsüberwachung mit automatischer Lastregelung
Ausfallsicherheit von Windkraftanlagen erhöhen
Mit dem CMFS (Condition-Monitoring-System mit Fail-Safe-Funktion) bietet die Nabtesco Corporation eine neue ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Energie Services
Volue stellt PPC eine Softwareplattform bereit, mit der sich Wasserkraftwerke effizienter steuern und die Planung der erneuerbaren Energieerzeugung verbessern lassen.
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt
Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger
Volue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Frontansicht des Systems zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Module für Stromübertragung
Heitec fertigt Systemplattform für Siemens Energy
Um Energie vom Erzeuger zum Verbraucher zu transportieren, wird mitunter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ...
Die Heatmap zeigt auf einen Blick, ob sich alle Werte im grünen Bereich befinden oder kritische Schwankungen vorliegen.
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit
Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse
Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net