WEEK Nr. 40 2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen
Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid-Perowskiten entschlüsselt und damit das Puzzle der zukünftigen Solarzellenmaterialien zusammengesetzt. Diese Erkenntnisse könnten die Entwicklung effizienterer und flexiblerer Solarzellen entscheidend vorantreiben.
Über SAP IM4G angebundene Steuerboxen ermöglichen Versorgern den Rollout wichtiger Steuerungsprozesse auch ohne abgeschlossene Migration auf S4HANA.
Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management
Steuerungs-Rollout jetzt auch mit IM4G-Anbindung umsetzbar
GWAdriga hat gemeinsam mit Westfalen Weser Netz die Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über Webservices ...
Jan Wendenburg, CEO von Onekey, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.
Regularien können Wettbewerbsvorteil werden
Der CRA kommt: Das müssen alle Hersteller jetzt beachten!
Die neue EU-Verordnung erzwingt Cybersicherheit für alle Hersteller weltweit – im Vortrag gibt Jan Wendenburg ...
Die Windenergie-Ausschreibung im August war um 66 Prozent überzeichnet – ein Zeichen für hohen Wettbewerb und stabile Ausbauziele im Rahmen des EEG.
Windenergie im Aufwind
Wind an Land: Zuschläge sichern Kurs auf EEG-Ausbauziele
Die jüngste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war stark überzeichnet, da die Nachfrage das Angebot ...
Das Zellüberwachungssystem von Dukosi erfüllt ASPICE Level 2 und bestätigt streng gemanagte Entwicklungsprozesse für Automobilsoftware nach internationalen Standards.
Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen für Automobilanwendungen
Standardisierte Prozesse für Zellüberwachungssysteme in Elektrofahrzeugen
Dukosi hat für sein Zellüberwachungssystem der nächsten Generation ASPICE Level 2 erreicht. Die Bewertung durch UL ...
Das BHKW-Template von Bachmann electronic enthält Lösungen für die am häufigsten benötigten Aufgabenstellungen zum Betrieb eines BHKW.
Der Strom bleibt im Fluss
Strukturierte Automatisierung für BHKWs zur normkonformen Steuerung
Schneller zum einsatzbereiten Blockheizkraftwerk: Das BHKW-Template von Bachmann electronic reduziert Engineering- ...
Neue Gewerbespeicherlösungen mit AC- und DC-Systemen ermöglichen Unternehmen eine flexible, effiziente und sichere Integration in bestehende oder neue Energiesysteme.
Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand
So senken Betriebe ihre Energiekosten nachhaltig
Solarwatt erweitert sein Portfolio um Gewerbespeicherlösungen, damit können Unternehmen von effizientem ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Smart Building
Um die Klimaziele einzuhalten, müsste alle 30 Sekunden ein Gebäude saniert werden. Beim Fachforum in Ratingen machten die Experten deutlich: Die Technologien und das Kapital sind vorhanden, doch ohne klare Regeln und verlässliche Förderung bleibt die Wärmewende Stückwerk.
Technologien sind vorhanden, doch Planungssicherheit fehlt
Gebäude fit für 2045: Warum die Branche schneller vorankommen will
Alle 30 Sekunden müsste ein Gebäude saniert werden, um Klimaziele einzuhalten. Beim Fach-Forum in Ratingen machten ...
Das neue Fault Managed Power System (FMPS) ermöglicht sichere und effiziente Stromverteilung über große Distanzen – ideal für Smart Buildings, 5G- und IoT-Infrastrukturen.
Bis zu 97 Prozent Wirkungsgrad
Stromverteilungssystem mit Impulsstromtechnik
Panduit bringt sein Fault-Managed-Power-System (FMPS) in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika auf den Markt. Die ...
Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ ermöglichen moderne Cloud-Technologien ein umfassendes Energiedatenmanagement.
CO2 runter, Daten rauf
Mit cloudbasiertem Energiedatenmanagement zum Net Zero Building
Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ spielt die systematische Erfassung und Nutzung von Energiedaten eine ...
Anzeige
Click Here!

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net