WEEK Nr. 45.2025 publish industry verlag
Anzeige
Click Here!
Top Thema
Unbekannte Daten, keine Notfallpläne
Governance-Konzepte bei KI-Anwendungen sind noch selten
Eine neue BSI-Studie enthüllt: Zwar erhöhen 61 Prozent der Unternehmen ihre KI-Investitionen, aber nur 25 Prozent haben ein Governance-Konzept. Nur 31 Prozent der Führungskräfte wissen, mit welchen Daten ihre KI-Systeme trainiert werden – und für Pannen gibt es eine Notfallpläne, obwohl inzwischen jedes zehnte Unternehmen ohne KI-Tools den Betrieb einstellen müsste!
Die zehn digitalen Mitarbeiter führen ihre Aufgaben mit Echtzeit-Intelligenz, auditfähiger Compliance und domänenspezifischem Verständnis durch.
Agentenbasierte KI-Plattform
Digitale Mitarbeiter beschleunigen Industrieprozesse
Die agentische KI-Plattform IFS Loops verfügt über zehn Digital Workers, die mit 50 agentenbasierten Fähigkeiten ...
Teamwork in der „Fabrik des Jahres 2025“ (von links nach rechts): Werkleiter Jürgen Kromer, Dennis Benfer, Head of Digital Processes / Production Planning, und Moritz Heide, Vice President Rittal Digital Operations.
Gesamtsieg im Benchmark-Wettbewerb
Rittal-Werk Haiger wurde als „Fabrik des Jahres 2025“ ausgezeichnet
Alles, außer gewöhnlich: Das Rittal-Werk im hessischen Haiger st „Fabrik des Jahres 2025“ – eine der höchsten ...
Lässt sich mit GMSL-Mono- und Stereokameras koppeln: AI Rugged Computer RPC RS A4NA.
ADAS und CCTV (Promotion)
Viermal GMSL2: AI Rugged Computer von Syslogic
Der AI-Rugged-Computer RPC RS A4NA von Syslogic bietet GMSL und eignet sich für Multi-Stream-Anwendungen.
Grafische Darstellung des Auftragseingangs der Branche Sensorik und Messtechnik von 2015 bis 2025.
Bericht zum 2. Quartal 2025
Sensorik und Messtechnik: Stagnierende Umsätze und rückläufige Auftragslage
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) befragte seine 450 Mitgliedern zur wirtschaftlichen Entwicklung ...
Der rund 250 m lange zentrale Ringförderer von Arvato SE wurde mit PC-based Control, One Cable Automation und rund 200 EP-Box-Modulen für Rollenantriebe umfassend modernisiert.
Wie ein Fördertechnik-Retrofit die Logistik neu denkt
Energieverbrauch und Lärmemission reduzieren
Ein Retrofit in der Lager- und Distributionslogistik zeigt, wie sich Durchsatz, Energieeffizienz und Geräuschpegel ...
Mit der MX300-Compact-Multi-Drive-Serie setzt Delta Electronics neue Maßstäbe in der industriellen Bewegungssteuerung. Die modulare Architektur spart Platz, steigert Effizienz und ermöglicht ein intelligentes Energiemanagement über mehrere Achsen hinweg.
Produkt des Monats: Delta MX300 Multi-Drive (Promotion)
Delta MX300 Multi-Drive: Energieeffizienz neu definiert
Viele reden über intelligente Fertigung. Nur wenige setzen sie wirklich um.
Die Simulationsmodelle beruhen nahezu alle auf realen Daten.
Fehler durch Simulation erkennen, bevor sie entstehen
Bewegungsabläufe in der Mechatronik-Ausbildung simulieren
Bisher war die Darstellung von Bewegungsabläufen in der Mechatronik-Ausbildung stark eingeschränkt, da CAD-Programme ...
Abgefragt wurden unter anderem die Hauptgründe für einen Wechsel, sowie die Faktoren, welche für die produzierenden Unternehmen bei der Modernisierung oder Neueinführung eines ERP-Systems entscheidend sind
Rückgrat der firmenweiten Digitalisierung
ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
Eine neue Studie zeigt: Zwei Drittel der mittelständischen Fertiger haben innerhalb der letzten zwei Jahre ihr ERP- ...
Mit KI durch den Datendschungel.
Künstliche Intelligenz in der Produktion (Promotion)
Nur wer clever ist, findet den Weg
Fertigungsunternehmen produzieren Unmengen an Daten, die meistens nicht genutzt werden. Dabei lassen sich daraus ...
Die Safety-Steuerung SCP 211 bietet nun einen Master für das Safety-Protokoll FSoE. Das erhöht die Flexibilität bei der herstellerübergreifenden Einbindung sicherheitsrelevanter Funktionen.
Flexible Safety
Neue Steuerung mit Master für Safety-Protokoll FSoE
Flexible Safety ist ein wichtiger Bestandteil intelligenter Maschinendesigns. Mit S-DIAS Safety verfügt der Anwender ...
Auch alte Gebäude lassen sich digitalisieren und dadurch für die Zukunft fit machen.
Nachhaltigkeit und Effizienz im Bestand – dank digitaler Zwillinge
Wie ein Altbau zur intelligenten Fabrik wird
Mit wenigen Schritten lassen sich auch ältere Gebäude in digitale Planungs- und Steuerungsgrundlagen überführen und ...
Die moderne Energieverteilung gleicht einem Schachspiel: Nur wer mehrere Züge vorausplant, ist erfolgreich. Die Lösung von ABB heißt SACE Emax 3: adaptiv, sicher und zuverlässig. Aus einem Leistungsschalter wird die Schaltzentrale der Anlage – bereit für die Herausforderungen von morgen.
Mit moderner Schalttechnik zur strategischen Energieverteilung (Promotion)
Der perfekte Schachzug für mehr Energieresilienz
Resiliente Energieverteilung verlangt heute mehr als nur Schutzfunktionen: Sie braucht Daten, Intelligenz und ...
Dr Alexander Orellano, Leiter der Division Technologie Systeme, Rohde & Schwarz und Dr Hagen Zimer, für die Lasertechnik verantwortliches Vorstandsmitglied von Trumpf.
Lösung mit Hochenergielasersystem
Rohde & Schwarz und Trumpf arbeiten bei Drohnenabwehr zusammen
Die Unternehmen Rohde & Schwarz und Trumpf kooperieren zukünftig bei der Entwicklung von Drohnenabwehrlösungen. Sie ...
Betriebsleiter Clemens Ratajczak und Projektingenieur Léopold Hurst bei der technischen Begutachtung einer mehrachsigen Robotermechanik in der Fertigungshalle von Autonox in Willstätt
Flexible Lösungen
Robotik trifft unabhängige Mechanik
Auf der Suche nach einer „eierlegenden Wollmilchsau“ gingen Autonox und Keba 2016 eine Kooperation ein. Die in ...
Das USV-Portfolio von Panduit
Stromversorgung im Wandel (Promotion)
USV-Systeme als Schlüssel für Ausfallsicherheit in Rechenzentren
Die wachsende Abhängigkeit von IT-Infrastrukturen stellt Betreiber von Rechenzentren vor eine zentrale ...
Geschlossene Logistikprozesse können unter anderem Abfall reduzieren und Ressourcen sparen. Leadec ist hier weltweit mit Intralogistik-Teams im Einsatz.
Neustrukturierung des Angebots
Leadec baut Logistikleistungen aus
Der Serviceanbieter Leadec legt künftig einen verstärkten Fokus auf Logistikleistungen. Das umfasst unter anderem ...
Der ReBeLMove Pro dient als Plattform für unterschiedliche Aufbauten, vom Kommissioniersystem über das intelligente Regalsystem bis hin zum kollaborativen Roboter mit Förderbändern.
Logistik, Montage und Handling
Autonomer mobiler Roboter nach Baukastenprinzip
Mit ReBeLMove Pro bringt Igus eine modulare Roboterplattform auf den Markt, die in der Logistik, Montage und im ...
Anzeige
Click Here!
Schwerpunkt Mobile Automation
Gil Golov von Socionext im Gespräch mit AutoSens über die Zukunft modularer Chiplet-SoCs – von effizientem Computing für automatisiertes Fahren bis zur Zusammenarbeit im UCIe-Ökosystem.
Chiplet-basierte Lösungen für autonomes Fahren ermöglichen
Warum setzen OEMs auf maßgeschneiderte Chiplets für autonomes Fahren?
Im Exklusivinterview mit AutoSens erklärt Gil Golov von Socionext, wie Chiplet-basierte SoC-Architekturen die ...
Nextlane und AWS bündeln Know-how für eine sichere, skalierbare Cloud-Infrastruktur der europäischen Automobilindustrie.
„Herausforderungen in Chancen verwandeln“
Cloud, KI, Compliance – die neue Infrastruktur für die Automobilindustrie
Cloud trifft Auto: Nextlane und Amazon Web Services (AWS) gehen eine Partnerschaft ein, um die Automobilindustrie ...
Schock, Vibration, extreme Temperaturen, Wasser, Schlamm und UV-Strahlung dürfen Steckverbindern für Mobile Automation nichts anhaben.
Innovative Verbindungstechnik für mobile Maschinen
Robuste Steckverbinder: Zuverlässige Lösungen für die Mobile Automation
Maschinenbauer und Fahrzeughersteller stehen vor der Herausforderung, elektronische Komponenten in mobilen Maschinen ...

Warum wir Ihnen diesen Newsletter senden?
Lesen Sie dazu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns gerne an: newsdesk@publish-industry.net

Sie haben den Newsletter von einer Kollegin/einem Kollegen erhalten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

Impressum
© publish-industry Verlag GmbH, Claudius-Keller-Strasse 3A, 81669 München, Germany. Geschäftsführung: Kilian Müller, Martin Weber, Handelsregister HRB München 123 526 Verantwortlich: Christian Fischbach, Head of Value Manufacturing, newsdesk@publish-industry.net