Das Projekt „Smart City“ befindet sich in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch in den Anfängen. Allerdings bietet es sowohl Städten und Kommunen als auch Unternehmen und Energieversorgern vielfältige Chancen.
Die Bundesregierung hat sich das Thema „Smart City“ auf die Agenda gesetzt und versucht, die digitale Transformation in Städten, Kreisen und Gemeinden mithilfe von Modellprojekten zu fördern. Am Beispiel einzelner Städte und Regionen sollen Smart-City-Konzepte entwickelt und erprobt werden, die die Anforderungen einer integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung mit den Chancen der Digitalisierung verknüpfen. Kurz: Es werden erste Grundsteine auf dem Weg zum Stadtleben der Zukunft gelegt.
Unser Whitepaper gibt einen Überblick, welche Geschäftsfelder im Kontext der Smart City entstehen können, welche Lösungen bereits im Einsatz sind und welche Technologien die Grundlage für weitere Entwicklungen bilden.