Autonomes Stromtanken VW zeigt ersten Prototyp von mobilem Laderoboter vor 10 Tagen Eine überall verfügbare Ladeinfrastruktur ist entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität. Um das Stromtanken ...
Brennstoffzellen-Flugzeug Umweltschonender Antrieb erhält Testflugerlaubnis 11.12.2020 Die neueste Generation des klimafreundlichen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeugs, Hy4, wurde am Stuttgarter ...
Klimaschonende Kraftstoffalternative LNG auf der Überholspur 10.12.2020 Die Absatzmenge von flüssigem Erdgas als Kraftstoff für den Schwerlastverkehr hat sich seit dem letzten Jahr mehr ...
Mehr Fokus auf Digitalisierung Dekra gründet Zentren für KI und Cyber-Security 09.12.2020 Die Auswirkungen der Pandemie haben die Dynamik der Digitalisierung in den Fokus gerückt. Bis 2025, wenn Dekra 100 ...
Chancen für Unternehmen „Zentrale Energiesysteme werden abgelöst“ 30.11.2020 Urbane Lebensräume werden von Jahr zu Jahr gefragter. Matthias Rebellius, Siemens, zeigt auf, welche Chancen sich ...
Gelernte Szenarien aufbauend nutzen Fahrstunden für autonome Fahrzeuge 30.11.2020 Automatisierte und autonome Fahrzeuge kommen mit wechselnden Verkehrssituationen bisher schlecht zurecht. ...
SEW-Geschäftsführer gibt Klimaschutz-Ausblick „Unsere Kunden erwarten Lösungen“ 30.11.2020 Die Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz nimmt stetig zu. Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer ...
Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur Wie viele Ladepunkte braucht Deutschland 2030? 23.11.2020 Zum Schutz des Klimas ist die Elektrifizierung des Straßenverkehrs unverzichtbar. Dafür muss eine bedarfsgerechte ...
Deutsch-japanisches Forschungsprojekt Virtuelle Testumgebung soll autonomes Fahren sicherer machen 26.10.2020 In einem großangelegten Projekt entwickeln Wissenschaftler und Ingenieure Testverfahren, mit denen ...
SET-Award 2020 Start-ups für Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet 26.10.2020 Die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz, wurden nun ...
Ergebnis: Vielfalt bevorzugt Umfrage: Welcher Auto-Antrieb setzt sich durch? 26.10.2020 Batterie, Brennstoffzelle, Verbrenner, Welche Antriebsarten bleiben relevant und welcher Motor wird zukünftig am ...
Ladesäulencheck 2020 Kompliziertes Stromtanken hemmt Elektromobilität 19.10.2020 Das Stromladen unterwegs bleibt auch 2020 für die Mehrzahl der E-Auto-Fahrer eine Zumutung: Die Tarife sind ...
Kooperationen in der Automobilbranche Warum das autonome Fahren nur gemeinsam gelingen kann 02.10.2020 Der Einsatz von KI in der Automobilindustrie erfordert ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Technologien. Das ...
Alternativen zu Diesel Demonstrationsanlage für nachhaltige Kraftstoffe eröffnet 25.09.2020 Synthetische Kraftstoffe wie Oxymethylenether können CO2-Emissionen deutlich senken und Verbrenner-Autos mit Diesel ...
Grüne Gase als Geschäftsmodell „Es ist wichtig, bei grünem Wasserstoff und der Methanisierung am Ball zu bleiben.“ 16.09.2020 „Wir arbeiten mit unseren rund 40 Experten den ganzen Tag mit und für grüne Gase“, sagt der Geschäftsführer der bmp ...
E-Mobilität für den Personennahverkehr Induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt 31.08.2020 Das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr wird nun in Karlsruhe erprobt. Hierfür ...
Flexibility Wie Lidar unsere Mobilität transformiert 17.08.2020 „Smart“ ist das Wort der Stunde: Smart City, Smart Mobility, Smart Spaces und ähnliche Konzepte können unser Leben ...
Future Mobility Mobilitätsfantasien wahr werden lassen 03.08.2020 Egal ob Personen, Waren oder Daten, unsere Welt ist vernetzt und immer in Bewegung. Mobilität spielt in unserem ...
Kostenloses E-Paper Aktuelle Ausgabe der Energy 4.0 13.07.2020 In der Energy 4.0 Quarterly 2+3-20 erwartet Sie der Fokus Solar & Speicher sowie ein Spezial zum Thema E-Mobilität. ...
Interview zu KI vs. Corona Wie KI die Logistik resilienter macht 02.07.2020 Corona hat die Logistik mit dem Ausnahmezustand konfrontiert. Dies hat die größte Schwäche der manuellen ...
Zweitnutzung von Batterien aus Elektroautos Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern 29.06.2020 In Zukunft werden Audi und EnBW gemeinsam an Batteriespeicherlösungen arbeiten und dafür gebrauchte Elektroauto- ...
Verschlüsselung auf Mobilgeräten Smartphones und der Datenschutz 29.06.2020 Leistung und Akkulaufzeit zählen nach wie vor zu den wichtigsten Eigenschaften von Smartphones. Doch die Mobilgeräte ...
Mobilitätsstrategie 2030 Umstieg auf elektrischen Busverkehr 22.06.2020 Die Stadt Leipzig hat sich mit der „Mobilitätsstrategie 2030“ zum Ziel gesetzt, ihre Verkehrssysteme umweltgerecht ...
Bessere Verkehrsfluss und mehr Sicherheit KI-basierte Erfassung von Parkverstößen in der Smart City 15.06.2020 Parkverstöße schnell zu erfassen, könnte nun einfacher werden. Axis Parking Violation Detection erkennt mit Hilfe ...
Doppelter Stauraum IBC-Transport im Lang-Lkw 18.03.2020 Um den CO2-Ausstoß in der Logistik zu reduzieren, will ein Unternehmen seine IBCs künftig per Lang-Lkw an den Kunden ...
Neue Möglichkeiten Nutzung der 450-MHz-Frequenz durch die Energiewirtschaft 16.03.2020 Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-MHz-Frequenz an die Betreiber kritischer ...
Aktuelle Marktentwicklungen Energieversorger wachsen über ihr Kerngeschäft hinaus 16.03.2020 So viele Energieversorger wie noch nie blicken optimistisch in die Zukunft: Für die nächsten fünf Jahre haben 65 ...
Mega-Projekt „NETZlive“ bei Netze BW Flächendeckende Transparenz im Stromnetz 04.02.2020 Mithilfe einer umfassenden Digitalisierung will die Netze BW flächendeckende Transparenz in ihrem Stromnetz schaffen ...
Entscheidung gefallen Voraussetzungen für Tesla-Gigafactory 25.11.2019 Die nächste Tesla-Gigafactory kommt nach Deutschland. Das hat Elon Musk kürzlich bekanntgegeben. Die Ansiedlung ...
eFarm Windenergie für Mobilität nutzen 20.11.2019 Windenergieanlagenbetreiber bewegt derzeit eine zentrale Frage mit Blick auf die Entwicklungen im Energiemarkt: ...
HyLand-Fördermaßnahme Das sind die neun Wasserstoffregionen Deutschlands 18.11.2019 Vor Kurzem gab Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt.
Zukunft: Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom 23,5 Millionen Euro für Wasserstoffmobilität 21.10.2019 Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat am 17. Oktober 2019 in Berlin ...
Roaming-Abkommen für E-Mobilität Zugang zur GB-Ladeinfrastruktur wird einfacher 27.09.2019 Künftig soll der Zugang zu Ladeinfrastruktur in Großbritannien (GB) vereinfacht werden. Dafür arbeitet Vattenfall ...
Energieversorger beschleunigen Einstieg in E-Mobilität Preisträger des Energiewende-Award 02.09.2019 Die E-Mobilität bietet Energieversorgern ein neues Geschäftsfeld – ob mit E-Carsharing und E-Leasing, dem Aufbau ...
Kommentar Die Zukunft der Lithium-Ionen-Akkus 02.09.2019 Die Herausforderung des Klimawandels werden wir nur in den Griff bekommen, wenn wir in absehbarer Zeit keine ...
Soft- und Hardware für die Beleuchtung Rolle des Lichts im autonomen Fahrzeug 21.08.2019 Vom 10. bis zum 15. September 2019 zeigt Hella auf der IAA in Frankfurt Lösungen für die Mobilität der Zukunft. ...
Brennstoffzellen-Fahrzeuge Umweltfreundlich Taxifahren 10.07.2019 Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen Eco Taxi Deutschland setzt für den Taxibetrieb in Wiesbaden ...
Umweltfreundliche Kraftstoffalternative Erste LNG-Tankstelle 17.06.2019 Das BayWa-Geschäftsfeld Klassische Energie plant in Kooperation mit Volkswagen den Bau der ersten LNG-Tankstelle in ...
Erfolgreicher Demonstrationsflug Transportdrohne liefert Laborproben 05.06.2019 Thyssenkrupp hat in NRW erfolgreich den Einsatz einer autonomen Drohne getestet, die künftig Laborproben vom ...
„Sicher, smart und nachhaltig“ Zukunftsstrategien für die Digitalisierung und Elektromobilität 10.05.2019 Der Leiter Geschäftsbereich Elektrifizierung und Mitglied Executive Committee bei ABB, Tarak Mehta, erläutert die ...
Zusammenarbeit Gasag und E.on kooperieren bei CNG-Mobilität 03.05.2019 Gasag und E.on Gas Mobil haben einen Kooperationsvertrag über zehn Jahre zum Betrieb von sieben CNG-Tankstellen in ...
BDEW Kongress 2019 - Durchstarten für die Energiewende! (Promotion) BDEW Kongress 2019 - Durchstarten für die Energiewende! 08.04.2019 Auf dem größten Branchentreffen der Energiewirtschaft werden am 5. und 6. Juni 2019 mehr als 1.600 Entscheider ...
Echter Grünstrom gefordert Jetzt wird's fossilfrei 08.02.2019 Vattenfall möchte innerhalb einer Generation fossilfrei sein und seinen Kunden ein fossilfreies Leben ermöglichen. ...
Automatisierung in der Feldebene Neue Standards und Lösungen für die intelligente Infrastruktur 06.02.2019 Die Harting-Technologiegruppe wird auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe wieder zahlreiche neue Produkte und ...
Smart City und IoT „Die Akzeptanz ist hervorragend“ 30.01.2019 Daten spielen in einer Smart City eine große Rolle. Welchen Mehrwert sie jedoch Stadtwerken bieten, beantwortet Dr. ...
Elektromobilität Ein smarter Parkplatz für Dresden 30.01.2019 Gemeinsam haben zwei Dresdner Energieunternehmen einen energieautarken Parkplatz mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge ...
Energiehallen auf der Hannover Messe „Intelligente Netze sind unverzichtbar“ 30.01.2019 Was gibt es in diesem Jahr auf der Hannover Messe zu entdecken? Benjamin Low, Global Director Integrated Energy bei ...
Mit Sensoren gegen den Parkplatzfrust Parkraumbewirtschaftung mit System 14.11.2018 Die Parkplatzsuche entwickelt sich im urbanen Raum zunehmend zu einem kritischen Faktor. Mit einem Sensor-basierten ...
Kostengünstig E-Gas produzieren So wird aus Abwasser umweltfreundlich Treibstoff 08.11.2018 Das Berliner Technologieunternehmen Graforce hat kürzlich ein neuartiges Verfahren vorgestellt: Die sogenannte ...
Vernetzte Fahrzeugtechnik Erste digitale Teststrecke für autonomes Fahren in Deutschland eröffnet 25.09.2018 Die Stadt Düsseldorf und Siemens Mobility haben eine moderne automatisierte und vernetzte Teststrecke eröffnet. Die ...