Netzwechselrichter für Batteriespeicher Netzbetrieb auch in rauen Umgebungen 24.11.2020 Lastspitzen abfangen, Spannungsschwankungen beherrschen und die Stromversorgung in kleinen Netzen stabil, ...
Umfrage Wann helfen Energiespeicher endlich bei der Energiewende? 26.06.2020 Die Welt der Speichertechnik dreht sich bereits seit Jahren. Höher, schneller, leistungsfähiger ist hier die Devise ...
Rund um die Uhr speichern Gigabatterie sichert Netzstabilität 25.06.2020 In der Uckermark ist ein 31,6-MWh-Lithiom-Ionen-Batterie-System mit dem Umspannspannwerk Cremzow vernetzt. Die ...
Schüttgutverarbeitung Das war die Mischertagung 2019 23.10.2019 Am 18. September trafen sich 80 Experten der Schüttgut-Verfahrenstechnik bei Amixon in Paderborn. Die eintägige ...
Grüne Regelenergie stabilisiert das System Vollversorgung mit erneuerbaren Energien 28.08.2019 Das norddeutsche Verbundprojekt NEW 4.0 will noch in diesem Herbst unter Beweis stellen, dass eine Vollversorgung ...
Visuelle Leitsysteme Kondensatoren unterstützen sicheren Flugbetrieb 12.06.2019 Ein niederinduktiver Kondensator, der sehr hohe Spannungen gewährleistet und extremen Temperaturschwankungen ...
Flexibilität durch automatisch gesteuerte E-Fahrzeuge Energiewende am Hamburger Hafen 08.05.2019 Unter dem Titel „FRESH“ erproben Next Kraftwerke und Partner neue Ideen bei der Lieferung von Regelenergie aus ...
Batteriespeicher Automobile Stromspeicher stabilisieren Stromnetz 11.02.2019 Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT und die Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy ...
Gezielte Wärme-Abführung Exakt regeln und effizient kühlen 25.09.2018 Für eine präzise Bearbeitung von Metall müssen Werkzeugmaschinen über eine exakte Temperaturregelung ihres ...
Wasserbatterie für die Energiewende 07.09.2018 Mit einer Kombination aus Windenergie und einem Pumpspeicherkraftwerk hat Max Bögl Wind in Gaildorf einen ...
Elektromotoren für umweltfreundliche Abwasserbehandlung Bayreuther Kläranlage wird Effizienzprogramm unterzogen 30.07.2018 Die Aufbereitung von Wasser und Abwasser leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Erhalt von Wasserressourcen und zum ...
Belgisches Netz ausreichend versorgt Batterie der Megawattklasse in virtuelles Kraftwerk integriert 16.07.2018 Eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas nahm vor kurzem eine 2-MW-Batterie in das Virtuelle Kraftwerk Next ...
Software sichert Trinkwasser für Millionen Alles in geordneten Bahnen 09.05.2018 Der Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung versorgt täglich etwa vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg mit ...
Retrofit für sicheren Pumpenbetrieb Reinheit auf allen Frequenzen 09.05.2018 Die Versorgung mit frischem und sauberem Trinkwasser ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Kommune. Um dies zu ...
Virtuelle Kraftwerke einfach betreiben Energienetzwerke für alle! 09.02.2018 Wer als Energieversorger davon träumt, sein eigenes Virtuelles Kraftwerk zu betreiben, bekommt nun mit Nemocs die ...
Smart Energy Network Modellversuch: Audi testet Energie-Management-System 24.01.2018 Auto, Wohnhaus und Stromversorgung können in einem intelligenten Energienetz verknüpft werden. In einem ...
Sonne, Wind und Stromhandel Vielfältige Ursachen von Frequenzschwankungen 09.01.2018 Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind kann zu Schwankungen im Stromnetz führen. Doch können ...
Mobiles Messsystem Ein Koffer für jede Messaufgabe 02.11.2017 Mit dem universellen Messkoffer hat Delphin Technology nun ein Messsystem entwickelt, das sich für ein breites ...
Batteriespeicher für E-Autos Doppeltes Leben für Lithium-Ionen-Batterien 24.10.2017 Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy und Enercity haben nach circa einjähriger Bauphase einen der größten ...
Inselbetrieb erfolgreich getestet Hamburg simuliert den Blackout 18.10.2017 Das Unternehmen Stromnetz Hamburg hat eine Blackout-Simulation durchgeführt. Der Test zeigt, dass es im Falle eines ...
Systemintegration von Windenergie in Deutschland Amprion qualifiziert erste Windparks für den Regelleistungsmarkt vor 11.09.2017 Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jetzt die ersten Windparks in seiner Regelzone für die ...
Sichere Stromversorgung trotz Solar-Ausfällen Damit die Sonnenfinsternis nicht zum Blackout führt 21.08.2017 Auch wenn der Himmel zappenduster wird wie gestern in Amerika während einer totalen Sonnenfinsternis, muss die ...
Mehr Stabilität im Höchstspannungsnetz Bessere Spielregeln für die Netzanbindung 31.07.2017 Um die Erneuerbaren wirksam zu integrieren, braucht das Höchstspannungsnetz einheitliche Anschlussregeln. Das ...
Meilenstein in der Wasserkraft Das steckt hinter Europas größtem Pumpspeicherkraftwerk 31.07.2017 Mit Frades II geht in Portugal das größte drehzahlenvariable Pumpspeicherkraftwerk in Europa erfolgreich ans Netz. ...
Erster Regelenergiespeicher für Bayern Netzausbau in Weißblau 28.06.2017 In Garching wurde Bayerns erster Regelenergiespeicher in Betrieb genommen, der in Zukunft aktiv das europäische ...
Das zweite Leben der Batterie 05.04.2017 Lassen sich große Batteriespeicher erfolgreich am Regelleistungsmarkt vermarkten? Dieses Projekt zeigt auf, wie aus ...
Flexibilität im Stromnetz Wie funktioniert Demand Side Management? 06.03.2017 Die Energieerzeugung ist immer mehr dem wetterbedingtem Auf und Ab ausgesetzt. Damit auch das Stromnetz diesen ...
Stabilität im Mittelspannungsnetz Neue Spielregeln für das Netz 01.03.2017 Eine neue Anwendungsregel des VDE definiert unter anderem Anforderungen an Speicher in der Mittelspannung.
Bereitstellung von Primärregelenergie Bosch und EnBW entwickeln Stromspeicher 06.02.2017 Um kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen, entwickeln Bosch und EnBW gemeinsam einen Stromspeicher für den ...
Digitales Energienetz von morgen 26.09.2016 Erneuerbare Energien haben die Erzeugungslandschaft verändert und sind für den Stromnetzum- und -ausbau ...
Redox Flow wird Realität 21.09.2016 Update: Der Start-up Kemwatt hat den ersten Prototypen einer organischen Redox-Flussbatterie mit 10 Kilowatt ...
Autark mit Wind und Wasser 16.08.2016 Eine der fortschrittlichsten Power-to-Gas-Anlagen mit zusätzlicher Rückverstromung steht im Anwenderzentrum H2Herten ...
Verteilnetz der Zukunft 16.08.2016 Versorgungsnetze mit hohem Anteil an erneuerbaren Erzeugern können stabil und wirtschaftlich betrieben werden, das ...
Wer oder was ist Demand Side Management? 01.08.2016 Per Steckbrief stellt die Deutsche Energie-Agentur Dena das Who is Who im Demand Side Management vor. Darin können ...
App der Woche WeSense - Messen leicht gemacht 29.06.2016 Mit dem WeSense Adapter und der App können Sie gleichzeitig laden und die aktuelle Spannungsqualität an Ihrer ...
Wirkstromzähler Energie messen und zählen 17.06.2016 Die Versorgung mit elektrischer Energie hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Das Smart Metering setzt ...
Speicher gegen 50 Hz flackern 15.06.2016 Nach der ersten Welle des Umdenkens nimmt die Energiewende deutlichere Formen an. Neben dem Bau neuer Anlagen müssen ...
Auf zum zellulären Energiesystem 13.05.2016 Die Einführung von Micro Grids kann die Energiewende beschleunigen und für mehr Flexibilität sorgen. Eine neue ...
Photovoltaik Östliche Bundesländer stemmen sich gegen den Trend 19.02.2016 Hierzulande blieb der Ausbau der Sonnenenergie 2015 mit 1.498 Megawatt neu installierter PV-Kapazität deutlich ...
Ersatzteillager wird grösster Energiespeicher Europas 06.02.2016 Daimler, Accumotive und Enercity schaffen durch die „lebende Lagerung“ von Ersatzbatterien einen Business Case und ...
Energieerzeugung Wasser speichert grünen Strom 02.02.2016 Pumpspeicherkraftwerke sind von der Regelung des Stromnetzes nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei Schwankungen ...
Förderprogramm Solarstromspeicher werden weiter unterstützt 09.01.2016 Die staatliche Förderung verbessert die Wirtschaftlichkeit der Speichersysteme, gibt die Agentur für Erneuerbare ...
Markt Dem Datenklau entgegensteuern 09.11.2015 Technische Maßnahmen, um sich gegen Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage zu schützen, sind immer ...
Schaltschrank-Klimatisierung Effizienz neu definiert 07.09.2015 Flexibilität, Sicherheit und Handling – das ist bei Kühlgeräten für die Schaltschrank-Klimatisierung gefragt. Ein ...
Erlöspotenziale durch Regelenergie 17.08.2015 Durch Pool-Vermarktung haben nun auch kleinere, dezentrale Energieerzeuger und -verbraucher bereits mit ...
Schwarmspeicher präqualifiziert 03.08.2015 In Privathaushalten stehende Solarstromspeicher nehmen als Schwarm am Regelleistungsmarkt teil.
Kühlung macht blau 17.04.2015 Rittal bringt energiesparende Abkühlung in Schaltschränke und Struktur in Energiespeicher
Batterie-Kraftwerk am Start 17.09.2014 Eckpfeiler der Energiewende oder überflüssig? Energieminister Gabriel verlieh einem Großspeicher höhere Weihen – ...
Neustart mit dem EEG 2.0 24.06.2014 Ob Energiemanagement ein Fluch oder ein Segen ist, dürfte sich in den letzten zwei Jahren nahezu jeder produzierende ...