Markt am intelligenten Netzwerkrand Diese Technologien beschäftigen die Industrie 2021 vor 3 Tagen Moderne Anwendungen erfordern den Umgang mit riesigen Datenmengen und immer mehr Aktivitäten müssen autonom und in ...
Trotz Corona im Plan Erfolgreiche Jahresbilanz bei Umstellung von L- auf H-Gas 11.12.2020 Die Umstellung von L- auf H-Gas konnte in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie planmäßig durchgeführt werden. Von ...
Flexibility Mit Hirn und Herz: Auf in die digitale Energiezukunft 02.12.2020 End-to-End-Lösungen sind in Zeiten der Energiewende gefragt. Dazu zählen die Prozesse und Dienste rund um den ...
Ready for Redispatch 2.0? Ohne Echtzeitdaten läuft kein Redispatch 2.0 27.11.2020 Die Spannungsqualität richtig zu messen schaffen einfache Messsysteme nicht mehr. Neue Richtlinien zwingen ...
Einsatz noch vor Weihnachten 0G-Tracking-Lösung für die Post 27.11.2020 Die Österreichische Post setzt künftig auf 0G: Um mithilfe des Internet of Things ihre Lieferketten im Brief- und ...
Stabilität aus dem Schwarm Versorgungssicherheit mit Batteriespeichern 26.11.2020 Im zehnten Jahr seines Bestehens erweitert ein Speicherhersteller und Community-Vernetzer mit neuen Kooperationen ...
Mehr Energieeffizienz Sanfter Start für Drehstrom-Asynchronmotoren 18.11.2020 Drehstrom-Asynchronmotoren sind die am meisten genutzten Elektromotoren in der Industrie. Um sie zu starten und zu ...
Internetstandards CPace ist empfohlenes Protokoll für den sicheren Feldgeräte-Zugriff 28.10.2020 Die Internet-Standardisierungs-Organisation IETF hat das CPace-Protokoll von Endress+Hauser als empfohlenes ...
Energiecampus Lokaler Energiehandel via Blockchain 26.10.2020 Im Rahmen des pebbles-Forschungsprojekts wird ein lokaler Strommarkt unter Einsatz der Blockchain-Technologie ...
Mittelspannungsrichtlinie (Promotion) EZA-Regler einfach realisieren 05.10.2020 Dezentrale Erzeugungsanlagen ans Netz anschließen – mit WAGO Power Plant Control gelingt das einfach, flexibel und ...
Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik Wie gut ist die deutsche Stromversorgung? 01.10.2020 Netzbetreiber engagieren sich rund um die Uhr für ein zuverlässiges deutsches Stromnetz. Ob sich dieser Aufwand ...
Das ändert sich mit der EEG-Novelle 2021 23.09.2020 Das Bundeskabinett hat am 23. September die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingebrachte Novelle des ...
KI als Lösung? Stromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern 21.09.2020 Für die Energiewende ist es zentral, dass die erneuerbaren Energien in die elektrischen Netze integriert werden. ...
Mega-Aufgabe Netzintegration der Elektromobilität bewältigen „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“ 14.09.2020 Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in ...
Smart-Meter-Fertigung in Deutschland „Die Digitalisierung verändert den Energiemarkt fundamental“ 11.09.2020 EMH Metering begegnet den Herausforderungen des Smart Meter Rollouts mit innovativen Produkten wie dem „Safebag“ und ...
Sichere Kommunikation für PV- und Windenergieanlagen „Alle 8 Sekunden starten Hacker einen Angriff auf Energieanlagen“ 10.09.2020 Die konstante Anlagenverfügbarkeit und die Versorgungssicherheit sind das A und O im Bereich kritischer ...
Mittelspannungsrichtlinie (Promotion) EZA-Regler einfach realisieren 07.09.2020 Dezentrale Erzeugungsanlagen ans Netz anschließen – mit WAGO Power Plant Control gelingt das einfach, flexibel und ...
Solarstromproduktion Einfluss von Aerosolen auf den PV-Ertrag 27.07.2020 Der Einfluss von atmosphärischen Aerosolpartikeln auf die Solarstromproduktion wird nun in dem Forschungsprojekt ...
Einsatz von Industriesteuerungen in einem Solarpark Tracking für höhere Energieausbeute 21.07.2020 So viel wie möglich herausholen: Das ist oft die Devise. So auch beim Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien. ...
One Hybrid IT Umfassende IT-Unterstützung für Netzbetreiber 20.07.2020 Arvato Systems und PDV-Systeme kooperieren und bieten gemeinsam integrierte IT-Services für Netzbetreiber von ...
Highlight-Vortrag auf dem INDUSTRY.forward Summit 2020 Auf dem Weg zur Smart City 14.07.2020 Auf dem INDUSTRY.forward Summit 2020 spricht Dr. Jan Fritz Rettberg, CIO der Stadt Dortmund, darüber, wie Innovation ...
IT-Lösung für Industrieunternehmen Mit 5G-Netzen die Effizenz steigern 10.07.2020 Der Mobilfunkstandard 5G verspricht neue Möglichkeiten für Industrieunternehmen, die sich ein exklusives ...
Smart Meter Gateway Smartphone für Energiemanagement 30.06.2020 Mit der standardisierten EEBUS-Kommunikation finden Automobil-, Heizungs- und Hausgerätehersteller eine gemeinsame ...
Markteintritt as a Service Risikoarmer Einstieg in den Vertrieb von Strom und Gas 30.06.2020 Umsatzrückgänge im Stammgeschäft veranlassen immer mehr Mineralölhändler, sich im Vertrieb von Strom und Gas zu ...
Laden mit Köpfchen Eigenverbrauchsoptimierung durch Elektromobilität 26.06.2020 Wie beeinflussen private Ladevorgänge das Stromnetz im ländlichen Raum? Dieser Frage geht die Netze BW in ihrem ...
Umfrage Wann helfen Energiespeicher endlich bei der Energiewende? 26.06.2020 Die Welt der Speichertechnik dreht sich bereits seit Jahren. Höher, schneller, leistungsfähiger ist hier die Devise ...
Strom intelligent verteilen 25.06.2020 Das neue Lademanagementsystem zweier Unternehmen erfüllt schon heute die Anforderungen von morgen. Ergänzt wird es ...
Immer der Sonne nach Industrietaugliche Tracking-Lösung 25.06.2020 Bei der Gewinnung von Solarenergie ist höchstmöglicher Ertrag essentiell. Tracker, die die Module nach dem Stand der ...
Umsteigen mit allem drum und dran Einsatz von E-Mobilität bei Firmenflotten 24.06.2020 Unternehmen sind motiviert, ihre Firmenflotten noch stärker in Richtung E-Mobilität zu entwickeln. Wie kann das aber ...
Stabilisierung des Stromnetzes mit Vehicle-to-Grid Elektroautos als mobile Energiespeichersysteme 24.06.2020 Nicht alle Potenziale von Elektroautos sind bereits vollumfänglich genutzt. Das zeigt abermals ein Vehicle-to-Grid- ...
Erhöhung des Ausbauziels Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes beschlossen 08.06.2020 Das Kabinett hat am 3. Juni 2020 die Änderung des Windenergie-auf-See-Gesetzes beschlossen. Kern des Gesetzentwurfs ...
Neue Pflichten für Marktteilnehmer Redispatch 2.0: Was kommt auf die Verteilnetzbetreiber zu? 04.06.2020 Der Redispatch-2.0-Prozess erfordert Anpassungen in Leitsystemen. Außerdem bringt dieser neue Prozesse und ...
Joint Venture Energieversorger beanspruchen 450-MHz-Funkfrequenzen 29.05.2020 Zum Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen, haben sich die Energie- und Wasserbranche nun zusammengeschlossen. Das ...
Rekordeinspeisung aus erneuerbaren Energien 04.05.2020 Die erneuerbaren Energien im LVN-Netz deckten rechnerisch den Strombedarf von rund zwei Millionen Haushalten ab. Die ...
Mehr sehen, sicher prognostizieren, schneller reagieren Redispatch 2.0 betrifft alle Netzbetreiber 21.04.2020 Netzprognosen und Vorausschau bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Redispatch 2.0. Die Unternehmensgruppe ...
Zeitraum für Marktraumumstellung L- auf H-Gas wird wegen Coronavirus ausgeweitet 06.04.2020 Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen des täglichen Lebens, können oftmals die erforderlichen Anpassungsarbeiten ...
Grüner Strom für 400.000 Haushalte Dritter Innogy-Offshore-Windpark vor der deutschen Küste 06.04.2020 Innogy bereitet den Weg für Kaskasi, das dritte Offshore-Projekt des Unternehmens vor der deutschen Küste: Das ...
Das Versorgungsnetz sichern Energieversorgung rund um die Uhr 30.03.2020 Die Energiebranche befindet sich im dynamischen Wandel. Dies gilt sowohl in politischer und technologischer als auch ...
Speichern statt abregeln Virtuelles Kraftwerk sichert sauberen Windstrom 16.03.2020 Jedes Jahr werden Milliarden kWh sauberer Strom abgeregelt, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Im ...
Messung und Abrechnung von Wärme- und Wasserverbrauch Submetering-Markt im Umbruch 05.03.2020 Die etablierte Marktstruktur im Submetering könnte sich in den kommenden Jahren grundlegend wandeln. Neue ...
Ethernet-Transceiver Wie die Kommunikation über Ethernet störungsfrei abläuft 04.03.2020 Intelligente Stromnetze sind ohne störungsfreie Ethernet-Konnektivität nicht möglich. Mit der richtigen Technologie ...
Praxistest Redispatch mit Erneuerbare-Energie-Anlagen 02.03.2020 Zum 1. Oktober 2021 sollen in Deutschland auch Erneuerbare-Energie-Anlagen für den sogenannten Redispatch eingesetzt ...
Anbieterwechsel zahlt sich aus Viele Betriebe von steigenden Strompreisen betroffen 24.02.2020 Viele Unternehmen sind von der Erhöhung der Strompreise betroffen, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ...
Windenergie deckt fast 75 Prozent des Strombedarfs Einspeiserekord dank Sabine 17.02.2020 Das Orkantief „Sabine“ ist abgezogen und hat der Windenergie einen neuen Einspeiserekord beschert: Nach Angaben des ...
Smight Grid (Promotion) Kritische Datenlücken mit innovativem Stromsensor schließen 14.02.2020 Mirijam Hübner, Produktmanagerin Smight, und Oliver Deutschle, Leiter Smight, sprechen auf der E-World 2020 mit ...
Auslauf der Förderung Was kommt nach dem PV-EEG? 04.02.2020 Bald läuft für erste Photovoltaikanlagen die auf 20 Jahre festgelegte EEG-Förderung aus. Betroffene PV- ...
Erneuerbare-Energien-Anlagen Netzstabilität sichern 04.02.2020 Im vergangenen Jahr sind die Anschlussregeln für dezentrale Erzeugungsanlagen (EZA) verschärft worden. Zentrales ...
Neue Mittelspannungs-Richtline „Viele sind mit den neuen Vorgaben überfordert“ 04.02.2020 Mit der neuen Mittelspannungs-Richtline VDE AR-N4110 traten seit dem Frühjahr 2019 weitreichende Änderungen in Kraft ...
Intelligente Messsysteme Smart Meter Rollout beginnt jetzt 03.02.2020 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 die sogenannte Markterklärung ...
Grüne Energieversorgung CEOs stellen Nachhaltigkeitspläne vor 29.01.2020 Auf der diesjährigen E-world steht neben bekannten Bereichen vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Aber ...