SET-Award 2020 Start-ups für Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet 26.10.2020 Die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz, wurden nun ...
Lagerlose Drehgeber für die Windindustrie 14.09.2020 Lagerlose Drehgeber für Wellendurchmesser bis 740 mm. Direkte Drehzahlmessung mit hoher Signalqualität.
Projekt zu Systemdienstleistungen Sichere Stromnetze bis 2050 14.08.2020 Noch ist das Stromnetz für den sicheren Betrieb auf Systemdienstleistungen aus konventionellen Großkraftwerken ...
99,36 Prozent Zustimmung Siemens-Aktionäre stimmen für Abspaltung von Siemens Energy 13.07.2020 Die Abspaltung des Energiegeschäfts in die Siemens Energy AG ist beschlossen. Damit ist der Weg frei für ein ...
Zwei neue Signalgeneratoren Das fehlende Teil des HF-Test-Puzzles 15.05.2020 Siglent zeigt seinen HF-Signalgenerator der nächsten Generation und ist damit einen Schritt näher am Ziel, ein ...
Rapid Prototyping Embedded-IoT beschleunigt Entwicklungen 02.04.2020 Bei der Entwicklung von IoT-Lösungen können Entwickler über WLAN, Bluetooth und Schmalband-5G schnell, einfach und ...
Solares Energiesystem Erste emissionsfreie Lidl-Filiale 20.01.2020 BayWa r.e. hat das solarbasierte Energiesystem für den ersten energieneutralen Verkaufsstandort der Supermarktkette ...
Netzrückwirkungen vermeiden So lassen sich Rechenzentren energieeffizient kühlen 23.10.2019 Gängige Kühlkonzepte in Rechenzentren basieren auf Luftzirkulation. Allerdings sind die eingesetzten Lüfter in Bezug ...
Sichere Energieversorgung für Afrika Solar-Batterie-Hybridprojekt für Gold Mine 14.10.2019 Suntrace und BayWa r.e. unterstützen B2Gold bei der Durchführung eines der weltweit größten Solar-Batterie- ...
Gasgenerator für die Elektronikentwicklung Stickstoff für Lötprozesse wirtschaftlich produzieren 17.09.2019 Huf Electronics stellt Elektronikbauteile für die Automobilindustrie her, unter anderem für Keyless-Entry-Systeme. ...
Hundertfache Zuverlässigkeit Realistische Lebensdauerberechnung von Hybridlagern 05.09.2019 Mit dem Generalized Bearing Life Model von SKF lässt sich erstmals die Lebensdauer von Hybridlagern praxisgerecht ...
Wettbewerb Reallabore der Energiewende Gute Chancen für Flüssigsalz-Wärmespeicher 18.07.2019 Das Pilotprojekt StoreToPower im Rheinischen Revier soll die Umrüstung von Braunkohle- zu Wärmespeicher-Kraftwerken ...
Montage von Vibrationsaufnehmern Ratgeber für optimale Messergebnisse 18.06.2019 Vibrationsaufnehmer müssen aufgrund ihrer hohen Resonanzfrequenz auch bei höheren Frequenzen vernünftige ...
Lastmanagement für hybride Energiesysteme Die Komplexität beherrschen 10.06.2019 Systemintegratoren und Betreiber von hybriden Energiesystemen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl ...
Interview mit Joachim Klingler, Frizlen, zu Lastwiderständen „Wir erhalten jeden Tag Anfragen für Tests von Ladeinfrastruktur“ 12.04.2019 Je komplexer Elektronik wird und je stärker sie zum Einsatz kommt, desto mehr muss auch ihre korrekte Funktion ...
Automatisierte Fehlererkennung Fehler in Stromnetzen mit KI erkennen 03.04.2019 Die Stromnetze verändern sich: Gab es in der Vergangenheit vor allem große, zentrale Stromerzeuger, kommen nun ...
Food-Safe-Produkte Mit den richtigen Motoren für höhere Lebensmittelsicherheit sorgen 27.03.2019 ABB zeigt der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auf der Hannover Messe, wie Food-Safe-IEC-Edelstahlmotoren und ...
Mobiles Labor zum Schutz vor Ausfall Drohne überwacht PV-Anlage 25.03.2019 Ausfälle einer Photovoltaik-Anlage sind nicht nur ärgerlich, sie kosten die Betreiber auch Geld. Wissenschaftler der ...
Eaton USV 93E Zweite Generation von unterbrechungsfreien Stromversorgungen 25.03.2019 Das Energiemanagementunternehmen Eaton präsentiert die zweite Generation seiner unterbrechungsfreien ...
Passwortsicherheit Warum der Schutz Ihrer Daten so enorm wichtig ist 07.02.2019 Der aktuelle „Global Risk Report“ des Weltwirtschaftsforums nennt Cyberattacken und Datenkriminalität als ...
Komplexe Embedded-Designs lösen Neues Oszilloskop-Flaggschiff vorgestellt 31.01.2019 Die SDS5000X-Serie ist mit einer Bandbreite bis zu 1 GHz, einer maximalen Abtastrate von 5 GS/s und einem maximalen ...
Ökologisch ohne Leistungsverlust Ergänzung für Dieselgeneratoren 28.01.2019 Die netzunabhängige Lösung durch den neuen Energiespeicher soll eine höhere Effizienz, Reduzierung der ...
Leistungsspeichermodul Skalierbares Leistungs-Speichermodul für Microgrids 28.01.2019 Maxwell, vertreten vom Superkondensator-Experten Hy-line Power Components, bietet mit dem Grid Cell Pack ein ...
Netbiter Argos Cloud Einfaches und sicheres Monitoring von Stromaggregaten 18.01.2019 Die Produktfamilie ewon Netbiter von HMS Industrial Networks ist eine Komplettlösung für die Fernüberwachung von ...
Herstellung thermoelektrischer Bauelemente Thermoelektrische Kühlung für die Mikrotechnologie 03.12.2018 Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung haben die Herstellung ...
Renexpo Interhydro Treffpunkt der europäischen Wasserkraftbranche 05.11.2018 Die Wasserkraft leistet einen wichtigen Beitrag zum EU-Ziel von 34 Prozent Stromerzeugung aus erneuerbaren ...
Voraussetzungen für sicheres Arbeiten Rauschen und verlorene Drohnen 23.10.2018 Die Technologie der Bewegungs- und Umweltsensoren hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Trotzdem ist ...
Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge Elektronische Polymer-Schichten verwandeln Abwärme in Strom 11.10.2018 Dünne organische Schichten können Maschinen und Geräten neue Funktionen verleihen. Zum Beispiel ermöglichen sie ...
Zwischenkreis in Hybridfahrzeugen stabilisieren FTCAP entwickelt Filmkondensator für Pistenbully 28.09.2018 In Hybridfahrzeugen müssen die Energieströme zwischen den verschiedenen Komponenten genau kontrolliert werden. Eine ...
Branchenreport Zukunft der Windenergie 07.09.2018 Die Windenergie ist regenerativ, geographisch und vom Umfang her unbegrenzt verfügbar, mittlerweile kostengünstig ...
Unterstützung im Anlagenbau Ganze Druckluftlinien in Containern unterbringen 31.08.2018 Druckluft ist gefragt. Wo aber Standardlösungen spezifischen Kundenanforderungen nicht mehr gerecht werden, ist ...
Low-Power-ICs für Energy Harvesting Energie aus der Umgebung ernten 30.08.2018 In naher Zukunft werden Milliarden von IoT-Geräten vernetzt sein. Ein großer Teil dieser Geräte wird sich an schwer ...
Hybrid-Stromversorgungslösungen Brennstoffzellen im Hybridbetrieb mit Solarmodulen 24.06.2018 Simark Controls, ein Unternehmen der SFC Energy, hat einen EFOY-Pro-Brennstoffzellenauftrag von einem neuen ...
Wasserstoffperoxid-Sonde erhält Patent Neue Technik misst verdampftes Wasserstoffperoxid 22.06.2018 Vaisala hat ein Verfahren zur Messung von verdampftem Wasserstoffperoxid entwickelt, das nun patentiert ist.
Retrofit für sicheren Pumpenbetrieb Reinheit auf allen Frequenzen 09.05.2018 Die Versorgung mit frischem und sauberem Trinkwasser ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Kommune. Um dies zu ...
Abwasser als Energiequelle Spülen für die Umwelt 07.05.2018 Die Kläranlage der Zukunft ist kein Energiefresser, sondern nutzt Abwasser als Energiequelle. Ein europäisches ...
Rückspeisefähige Frequenzumrichter Wer bremst, gewinnt! 30.04.2018 Mit einer neuen Generation von rückspeisefähigen Frequenzumrichtern speist ABB die Bremsenergie von Elektromotoren ...
Kommentar zu Datenspeicherung und -verarbeitung Lohnt der Absprung in die Cloud? 13.04.2018 Einige Experten sind der Meinung, dass alle Daten und Anwendungen in die Cloud wandern werden. Andere ...
Stickstoff im Brauprozess Selbst erzeugen? Lohnt sich! 23.03.2018 Stickstoff wird im Brauprozess eingesetzt, um Tanks zu spülen oder das Bier im Fass zu schützen. Wer das Gas vor Ort ...
Start-ups in der Elektronikindustrie Von Einhörnern und guten Feen 14.03.2018 Wer in die Welt der Start-ups hinauszieht, um seine Ideen zu verwirklichen, wird dabei Antworten auf unzählige ...
Stromspeicherlösung Lithium-Ionen-Batterien als Stromspeicher 02.03.2018 Bald startet die Energy Storage Europe wieder. Dort präsentiert Socomec seine Stromspeicherlösung Sunsys Xtend ESS, ...
Kompaktklasse von Schneider Electric Neuer Leistungsschalter Compact NSXm 02.02.2018 Der Compact NSXm von Schneider Electric vervollständigt die Kompaktklasse der Leistungs- und ...
Kraft-Wärme-Kopplung im Miniaturformat Nano-Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser 08.01.2018 Professor Thomas Metz von der Fakultät Verfahrenstechnik der TH Nürnberg untersucht zusammen mit einem ...
Zusammenarbeit von Mouser und Keysight Oszilloskopen und Tischstromquellen aus einer Hand 08.01.2018 Mouser Electronics gibt ein global gültiges Abkommen mit Keysight Technologies bekannt. Das Unternehmen hat sich auf ...
Stellenabbau und Werksschließungen Tiefe Einschnitte bei Siemens 17.11.2017 6.900 Stellen sollen weltweit wegfallen, die Hälfte davon in Deutschland. Mit den am Donnerstag angekündigten Plänen ...
Die Komplexität beherrschen 06.11.2017 Der Dokumentationsaufwand bei und die Komplexität von Embedded-Systemen steigen beständig an. Gleichzeitig steht ...
Strom mit Silikonfolien erzeugen Die Kraft des Wassers nutzen - mit Elastomeren 11.10.2017 Konventionelle Kleinstwasserkraftwerke sind umstritten. Denn sie greifen in das Ökosystem ein. Nun gibt es eine ...
Zwischenkreiskondensatoren Höhere Stabilität erreichen 11.10.2017 Weil bei seinen Generatoren für das Induktionslöten hohe Rippelfrequenzen auftraten, suchte das Unternehmen Idea ...
Menschlicher Kreislauf als Wasserkraftwerk Strom aus dem Blutstrom gewinnen 13.09.2017 Um die Wasserkraft des menschlichen Blutkreislaufs auszunutzen, haben chinesische Forscher einen Nano-Stromgenerator ...
Alles, was Sie wissen müssen Wie funktioniert eine Windkraftanlage? 06.09.2017 Windräder gehören zu den prominentesten Gesichtern der Energiewende. In immer mehr Regionen werden die riesigen ...