Photovoltaik Größter Solarpark Deutschlands speist erste Kilowattstunde ein 01.12.2020 Meilenstein für Deutschlands Solarsektor: Der PV-Park im brandenburgischen Werneuchen hat die erste Kilowattstunde ...
E-Mobilität für den Personennahverkehr Induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt 31.08.2020 Das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr wird nun in Karlsruhe erprobt. Hierfür ...
Luftfahrtrechtliche Evaluierung abgeschlossen Deutschlands erste Flugwindkraftanlage 03.08.2020 Der Betrieb einer Flugwindkraftanlage, mit Drachen von bis zu 120 m2, wurde in Schleswig-Holstein erfolgreich erprobt.
Zweitnutzung von Batterien aus Elektroautos Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern 29.06.2020 In Zukunft werden Audi und EnBW gemeinsam an Batteriespeicherlösungen arbeiten und dafür gebrauchte Elektroauto- ...
Laden mit Köpfchen Eigenverbrauchsoptimierung durch Elektromobilität 26.06.2020 Wie beeinflussen private Ladevorgänge das Stromnetz im ländlichen Raum? Dieser Frage geht die Netze BW in ihrem ...
Test auf Baggersee Modell für schwimmende Windkraftanlagen 05.06.2020 Eine neue Offshore-Technologie, bei der die Windkraftanlagen auf der Wasseroberfläche schwimmen, befindet sich ...
Joint Venture Energieversorger beanspruchen 450-MHz-Funkfrequenzen 29.05.2020 Zum Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen, haben sich die Energie- und Wasserbranche nun zusammengeschlossen. Das ...
Vor dem Rollout EnBW als Gateway Administrator re-zertifiziert 02.03.2020 EnBW wurde bereits vor dem offiziellen Start des Rollouts schon zum ersten Mal re-zertifiziert.
Energy 4.0 Spezial: Die Rote Couch (Promotion) Video-Interviews von der E-World 2020 18.02.2020 Auf der E-World 2020 sprach das Team der publish-industry-Redaktion mit Ausstellern über ihre Messe-Highlights. ...
Smight Grid (Promotion) Kritische Datenlücken mit innovativem Stromsensor schließen 14.02.2020 Mirijam Hübner, Produktmanagerin Smight, und Oliver Deutschle, Leiter Smight, sprechen auf der E-World 2020 mit ...
Economy of Things Die selbstbestimmten Elektroautos 17.12.2019 Wenn ein Auto den Preis für den Strom, den es lädt, selbst verhandelt, vereinfacht das nicht nur den Ladeprozess. Es ...
Offshore-Windanlagen Dieses Schiff wartet Deutschlands größtes Windkraftprojekt 28.10.2019 Siemens Gamesa und EnBW haben am 24. Oktober 2019 die Bibby Wavemaster Horizon im Hamburger Hafen in Betrieb ...
Digitalisierung im Netz Datengewinnung im Verteilnetz 21.10.2019 Netze BW stattet Ortsnetzstationen großflächig mit dem neuen Stromsensor des EnBW Start-ups Smight aus. Rund 18.000 ...
Solarpark ohne EEG-Förderung Jetzt kommt Deutschlands größter Solarpark! 21.10.2019 Vor Kurzem fiel die finale Investitionsentscheidung für den Bau des Solarparks Weesow-Willmersdorf in Brandenburg. ...
Erste Windkraftanlage produziert Strom Offshore-Windpark Hohe See in Betrieb genommen 15.07.2019 Die erste Windkraftanlage von dem EnBW Offshore-Windpark Hohe See hat im Juli die erste Kilowattstunde Strom erzeugt ...
Größtes Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kooperation von ADAC und EnBW 15.04.2019 Der ADAC und die EnBW möchten Licht in den oft undurchsichtigen Preisdschungel an Elektroladesäulen bringen. Ab dem ...
Nordsee-News Erste Anlagen des Offshore-Windparks EnBW Hohe See stehen 15.04.2019 Seit kurzem steht die erste Windkraftanlage des Offshore-Windparks EnBW Hohe See. Die Installation weiterer Anlagen ...
EnBW Albatros Umspannplattform für Offshore-Windpark installiert 29.03.2019 In der Nacht des 27. März 2019 wurde die Umspannstation vom Offshore-Windpark EnBW Albatros installiert.
Energiewende, jetzt! Steinkohleanlage durch Gasmotorenkraftwerk ersetzt 18.02.2019 MAN Energy Solutions übergibt eine neue Systemlösung zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) an das Energieunternehmen EnBW.
Die vernetzte Stadt Smarte Infrastruktur und Dienstleistungen 08.02.2019 Das Motto der EnBW auf der E-world war: „Energie. Bewegt. Ideen“. Im Mittelpunkt standen smarte Dienstleistungen ...
Handelsblatt Energie-Gipfel, 22.-24.01.2019 26.09.2018 Diskutieren Sie die Zukunft Ihrer Branche mit den führenden Köpfen der Energiewelt.
Handelsblatt Energie-Gipfel, 22.-24.01.2019 24.09.2018 Diskutieren Sie die Zukunft Ihrer Branche mit den führenden Köpfen der Energiewelt.
Branchenreport Zukunft der Windenergie 07.09.2018 Die Windenergie ist regenerativ, geographisch und vom Umfang her unbegrenzt verfügbar, mittlerweile kostengünstig ...
Umgang mit kritischer Infrastruktur Blockchain hilft bei Energiewende 28.05.2018 Wie kann die Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende genutzt werden? Die Dena startet nun eine ...
Effiziente Batteriesysteme Witterungsbedingte Schwankungen ausmerzen 16.04.2018 Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt ...
Solar World-Pleite Lieferung von 14.000 Solarzellen trotz Insolvenz 13.04.2018 Deutschlands größter Hersteller von Solarzellen Solar World, hat nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens seine ...
Deutschland und das Gasnetz Erdgas, der energiereiche Alleskönner 29.01.2018 In der Energiewende wird es immer wichtiger, Lösungen für den steigenden Bedarf an Energie für die Bevölkerung und ...
Breitband-Infrastrukturtag bei Lapp Wieso Europa Deutschland beim Breitbandausbau abhängt 18.12.2017 Eine mangelhafte Gesetzeslage, zögerlich eingesetzte Fördermittel, schlechte Zusammenarbeit - der Breitbandausbau in ...
Übernahme des EnBW-Portfolios BMP Greengas steuert nun ein Viertel des deutschen Biomethanhandels 16.10.2017 Der Münchener Gashändler BMP Greengas hat die Biomethan-Portfolios von EnBW, Sales & Solutions und Erdgas Südwest ...
Deutschlandweites Umspannwerk Wind aus der Steckdose 06.09.2017 Die Netze BW will ab Herbst 2017 deutschlandweit den Betrieb ihrer sogenannten Windsteckdose anbieten. Das Konzept ...
Energiekonzerne und Staat finden Kompromiss 24 Milliarden Euro für die Endlagerlösung von Atommüll 05.07.2017 Aufgabenverteilung im Atomausstieg 2022: Um das Ausschalten, Rückbau und Verpacken der Brennelemente kümmern sich ...
Castor-Transport von Brennelementen Atommüll schwimmt auf dem Neckar 28.06.2017 Trotz aller Proteste befördern Transportschiffe zum ersten Mal unter erhöhtem Polizeischutz ausgediente ...
Die Nominierten stehen fest Energy Awards 2017: Diese Firmen sind im Rennen 23.06.2017 Der Vorstand der Energy Awards 2017 hat abgestimmt und aus zahlreichen Bewerbungen die zukunftsträchtigsten Projekte ...
Steuer auf Brennelemente ist verfassungswidrig Atomsteuer Nein Danke! 07.06.2017 Die Steuer auf Kernbrennstoffelemente brachte dem Fiskus seit 2010 Milliarden ein, doch nun hat das ...
Pilotprojekt von Aldi und EnBW Virtuelles Kraftwerk 02.06.2017 In einem Pilotprojekt testen Aldi Süd und die EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie.
Eigenstromerzeugung mit dem Smartphone überwachen Das Energiewirtschaftssystem für Zuhause 26.04.2017 Sonnenstrom ernten, speichern und teilen aus einer Hand: In dem neuen Produkt sind diese drei Komponenten der ...
Smart Metering Antworten für intelligentes Messwesen 20.02.2017 Eine neue Studie gibt Handlungsempfehlungen für Messstellenbetreiber. Die Studieninhalte stehen im Fokus von drei ...
Bereitstellung von Primärregelenergie Bosch und EnBW entwickeln Stromspeicher 06.02.2017 Um kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen, entwickeln Bosch und EnBW gemeinsam einen Stromspeicher für den ...
Intelligente Laternenmasten Mit der Laterne ins Internet 26.10.2016 Straßenlaternen mit WLAN-Sender, E-Tankstelle, Verkehrssensor und Notrufsäule sind immer gefragter und öffnen den ...
World of Energy Solutions 2016 Brücke zwischen Energiewende und Smart Mobility 05.09.2016 Wie Smart Mobility und die Energiewende zusammenpassen, zeigt die World of Energy Solutions 2016 vom 10. bis 12. ...
Netzbetreiber setzt auf E-Mobility Mit E-Golf-Flotte gegen Treibhausgase 29.07.2016 Die Netze BW richtet ihren Fuhrpark durch eine neue E-Car-Flotte auf Klimafreundlichkeit aus: 50 E-Golfs sind ...
Windenergie EnBW betreut Wikinger 07.02.2016 Mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt wird das Offshore-Windprojekt Wikinger bei Fertigstellung 2017 der dritte ...
Konventionelle Kraftwerke Kohle effizient und flexibel vergasen 07.02.2016 Die Vergasung fester Brennstoffe untersucht das Forschungsvorhaben „HotVeGas“, das nun in die dritte Projekt-Phase ...
Kraft-Wärme-Kopplung Breite Ablehnung gegen Neufassung des KWK-Gesetzes 09.11.2015 Der Gesetzentwurf verkenne den Stellenwert, blockiere die Potenziale der KWK und bleibe hinter den Erfordernissen ...
Direktvermarktung Rentabler im Verbund 25.10.2015 EnBW bietet Betreibern kleiner regenerativer Erzeugungsanlagen an, diese in seinen Anlagenpool aufzunehmen und den ...
Vernetzte Idylle 25.09.2015 Im schwäbischen Sonderbuch arbeitet das erste intelligente Verteilnetz Baden-Württembergs. Dank zahlreicher ...
Blockheizkraftwerke Optimierte Mikrogasturbine 31.08.2015 Eine erdgasbetriebene Mikroturbine mit gesteigerter Effizienz wird von der EnBW nun in den Regelbetrieb geschaltet.
Hier muss niemand verdursten 25.06.2015 Bodensee-Wasserversorgung bekommt neues Notstromaggregat von MTU
Lastverschiebung Erfahrungen mit flexiblem Wärmestrom 22.06.2015 Power-to-Heat klingt gut, aber funktioniert es in der Praxis? EnBW hat erste Erfahrungen mit 150 Testkunden.