Mischtechnik Vom trüben zum gefilterten Bier 30.10.2019 Gefiltertes Bier ist beim Verbraucher beliebter als naturtrübes. Für die Filterung muss eine Kieselgur-Suspension ...
Anschlüsse aus Edelstahl Hygienische Anschlüsse für das Einbecker Brauhaus 29.10.2019 Das Einbecker Brauhaus zählt mit einer bis in das Jahr 1378 reichenden Historie zu den bekanntesten Brauereien ...
Produktindividualisierung Losgröße 1: Das tut sich in der Getränkeindustrie 29.10.2019 Personalisierte Produkte sind aktuell sehr gefragt. Auch im Getränkebereich? Das Thema Losgröße 1 mag in einer ...
Schnelle Formatwechsel Flexible Abfüllanlage für australische Brauerei 28.10.2019 Gea stellt auf der BrauBeviale die Abfüllanlage Visitron Filler All-In-One aus. Sie füllt Dosen, Glas- und PET- ...
Erste Bierpipeline in Brügge Den Bierdurchfluss mit Coriolis-Technik messen 28.10.2019 Die unterirdische Verlegung von Stromkabeln und Wasserleitungen ist bekannt. Auch industrielle Erdgas- oder Öl- ...
Automatisierung in der Getränkeindustrie Mit Apps und Software zum effizienten Brauprozess 28.10.2019 Auf der BrauBeviale will das Software-Unternehmen Proleit unter anderem demonstrieren, wie seine modularen ...
Nachverdichter Immer der richtige Druck beim Brauen 25.10.2019 Nachverdichter sind gefragt, wenn punktuell Druckluft mit höherem Druck als dem Netzdruck erforderlich ist. Für das ...
Messtechnik im Brauereiwesen Hilfe fürs Hefe-Handling 25.10.2019 Beim Management von Hefe kommt es in Brauereien immer wieder zu Gärverzögerungen oder Fehlern beim Bieraroma. Grund ...
Regenerative Bierstabilisierung Klümpchen aus dem Bier filtern 25.10.2019 KHS stellt seine Technologie zur regenerativen Bierstabilisierung jetzt auch kleineren Brauereien zur Verfügung. Die ...
Dekantierzentrifugen Hopfen und Malz nicht verlieren 24.10.2019 Flottweg legt auf der kommenden BrauBeviale den Fokus auf Ressourceneffizienz. Mit Dekantierzentrifugen will das ...
Intelligente Antriebe Immer das perfekte Bier 22.10.2019 Gerade Craft-Beer-Brauereien haben oft ein vielfältiges Biersortiment. Damit das Brauen bei jeder Sorte ideal ...
Wichtige Tipps und Rahmenbedingungen Was beim Neubau von Druckluftstationen zu beachten ist 07.10.2019 Wer eine Kompressorstation für einen neuen Produktionsstandort effizient, kostengünstig und nachhaltig planen möchte ...
Taste the future (Promotion) Mehr Vielfalt bei der Bierherstellung 01.10.2019 Der Schwerpunkt des BrauBeviale-Auftritts von Alfa Laval liegt auf Lösungen, mit denen Bierhersteller ihre Produkte ...
Messen und Kalibrieren Mobiles Sauerstoff-Messgerät für Brauereien 26.08.2019 Das neue InTap von Mettler Toledo basiert auf dem optischen Messprinzip der Auslöschung von Fluoreszenzlicht. Mit ...
Kompakte Trübungsmessung (Promotion) Robust und vielseitig einsetzbar 23.08.2019 Für die Ermittlung mittlerer und hoher Trübungswerte sind die robusten und zugleich kompakten Trübungsmessgeräte der ...
Neue Steuereinheiten für Hygieneventile Reinigungsmittel und Platz sparen 21.08.2019 Alfa Laval hat eine neue Generation seiner ThinkTop-Steuereinheiten für Hygieneventile in der Milch-, Lebensmittel ...
Finite-Elemente-Analyse Dichtungen in der Bierindustrie simulieren 17.06.2019 Bier gehört zu den beliebtesten Getränken der Welt. Millionen Liter werden jedes Jahr gebraut. Von der Maischpfanne ...
Aufbereitung mittels Verschneideverfahren Wasser mit definierter Qualität herstellen 06.06.2019 Das Wasser aus der Leitung oder dem Brunnen ist oft nicht direkt einsetzbar und muss aufbereitet werden. Ein ...
Attraktive Produkte am Point of Sale Dosen optisch ansprechend etikettieren 09.05.2019 Ein Großteil aller Kaufentscheidungen wird unmittelbar am Point of Sale gefällt: Die Bedeutung der ...
Pneumatikanschlüsse Sichere Druckluft für die Brauerei 19.03.2019 Der Anschluss pneumatischer Steuerungsleitungen an Brauereianlagen stellt besondere Ansprüche an die Haltbarkeit der ...
Trübungs- und Farbsensoren Bei Milch und Bier nicht im Trüben fischen 31.01.2019 Mettler Toledo hat die Markteinführung von Trübungs- und Farbsensoren der Serie InPro86x0i bekanntgegeben. Sie ...
Linienmaschine für 50.000 Flaschen pro Stunde Brauerei geht den nächsten Schritt in der Bierabfüllung 30.01.2019 Die badische Staatsbrauerei Rothaus setzt künftig auf einen Glasabfüller, der vor Kurzem um spezielle Funktionen ...
Keine Lebensgrundlage für Schädlinge Ungeziefer mit Druckluft vom Getreide fernhalten 04.12.2018 Große Mengen Getreide gehen auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Besonders in ärmeren Weltregionen treten die ...
IT-Systeme auf der BrauBeviale Proleit beleuchtet Trends in der Getränke- und Brauindustrie 06.11.2018 Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der diesjährigen BrauBeviale in Nürnberg ist die Frage, wie Betriebe dem Thema ...
Smarte Dampfkesseltechnik Digitalisierung und Vernetzung einer Traditionsbrauerei 30.10.2018 Am Standort Pirmasens der Park & Bellheimer Brauereien ist ein neues Dampfkesselsystem übergeben worden. Durch die ...
Modernes Nahwärmenetz Fränkische Gemeinde wird Energie-Kommune des Monats 30.10.2018 In der Energie-Kommune Hallerndorf wird mit erneuerbarer Wärme geheizt, die direkt vor Ort erzeugt wird. Neben ...
Food & Beverage im Fokus Lifestyle mit Genuss 30.10.2018 Die Lebensmittelbranche befindet sich im Wandel. Essen wird mehr und mehr als Lifestyle verstanden: Gesund soll es ...
Trübungsmessung in der Lebensmittelindustrie Voller Durchblick schafft Sicherheit 30.10.2018 Die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie sind hoch. Um diese Ansprüche zu erfüllen, hat ein Anbieter für ...
Nahezu 100-prozentige Energieausbeute Brauerei trocknet Etiketten mit warmer Kompressoren-Abluft 25.10.2018 Die Brauerei Püls-Bräu in Weismain setzt in der Produktion und Flaschenabfüllung drehzahlgeregelte ZT-Kompressoren ...
Brauerei verfolgt Nachhaltigkeitskonzept Carlsberg führt neuartige Verpackung für sein Dosenbier ein 15.10.2018 Die Carlsberg Gruppe hat sich selbst Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Der Wechsel zu der Verpackungslösung Nature ...
Steuerlösungen für Brauprozesse Von der Maische bis zum Bier alles im Blick 11.10.2018 Brauen ist und bleibt eine Form der Handwerkskunst. Doch die durch Beliebtheitsgrad und Kundenansprüche steigenden ...
Brauerei erhält Bedrohungsanalyse Kaspersky verbessert Cybersicherheit bei Pilsner Urquell 25.09.2018 Die renommierte Brauerei Pilsner ist für die Produktion des Bieres Pilsner Urquell bekannt. Kaspersky Lab hat das ...
Pick & Place Robotergestützte Kennzeichnung 24.09.2018 Bei der Handhabung, Montage und dem Bearbeiten von Werkstücken sind Roboter nicht mehr wegzudenken. Auch beim ...
Krones kauft Xiantong Stärkere Prozesstechnik durch Akquisition in China 19.09.2018 Mit Wirkung zum 1. September 2018 hat der Hersteller in der Verpackungs- und Abfülltechnik Krones die ...
Vollautomatische Anlage für die exakte Füllmenge Präzise Abfüllprozesse im Griff 28.08.2018 Ein Vollautomat zeigt in der Schweiz, zu welcher Flexibilität Abfüllanlagen aktuell in der Lage sind. Doch trotz ...
Energetisch autarke Brauerei Kühles Blondes wird emissionsärmer 17.08.2018 Sommerzeit! Was gibt es Schöneres, als im Freien zu sitzen und nach getaner Arbeit ein kaltes Bier zu trinken. Dass ...
Pumpenperformance wiederherstellen Verschleiß in Sekunden erkennen 10.07.2018 Die Wartungsintervalle seiner Pumpe zu verlängern, ist das Ziel eines jeden Pumpenherstellers. Besonders aggressive ...
Energieautarkes Bierbrauen Krones entwirft Brauerei, die sich energetisch selbst versorgen soll 06.07.2018 Bei Krones beschäftigt man sich schon lange mit energiesparenden Maschinen und Anlagen zum Herstellen und Abfüllen ...
Braurückstände nachhaltig verwerten Das Beste sind die Reste: Wie Bier zum Chemierohstoff wird 29.05.2018 Man sagt, in Maßen statt in Maßkrügen genossen, kann Bier eine durchaus gesundheitsfördernde Wirkung entfalten. Dass ...
Valve Technology and Process Automation in Hygienic Environments Improve Every Single Process Step 14.05.2018 Every process in the brewery and beverage industry depends on having reliable valve technology. In practical terms ...
Phosphor zurückgewinnen Bierhefe befreit Phosphor aus Klärschlamm 20.04.2018 Die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm wird im Zuge der novellierten Klärschlammverordnung Pflicht. In den ...
Ressourcenschonende Flaschenreinigung Wasser in der Brauerei sparen 03.04.2018 Mit einer neuen Flaschenreinigungsanlage spart eine bayerische Brauerei künftig bis zu 11 Millionen Liter ...
Stickstoff im Brauprozess Selbst erzeugen? Lohnt sich! 23.03.2018 Stickstoff wird im Brauprozess eingesetzt, um Tanks zu spülen oder das Bier im Fass zu schützen. Wer das Gas vor Ort ...
Abfüll-/Etikettier-Kapazität gesteigert Moderne Anlagen für das Brauhandwerk 07.02.2018 Die Biere einer Craft-Bier-Brauerei in Großbritannien sind so beliebt, dass die hohe Nachfrage die ...
Energieeffiziente Reinigung von Flaschen Sparsame Waschmaschine für blitzblanke Bügelflaschen 26.01.2018 Mit einer neuen Flaschenwaschmaschine spart eine Privatbrauerei aus Bochum 40 Prozent Abwasser und verbraucht mehr ...
CO2-neutrales Bier Krones gewinnt Energie Efficiency Award 2017 29.11.2017 Der Technologiekonzern aus der Oberpfalz hat einen detaillierten Plan ausgetüftelt, mit dem sich eine energieautarke ...
Zustandsüberwachung und Sensorparametrierung Braukultur im digitalen Zeitalter 08.11.2017 Wer mit dem Schwarzwald nur Kuckucksuhren, Bollenhüte und Torten verbindet, unterschätzt den Einfluss der ...
Recyclebare PET-Flaschen Dekoration ohne chemische Rückstände 23.10.2017 Mit dem digitalen Druckverfahren Direct Print von KHS bedruckte PET-Flaschen sind offiziell für den Recyclingprozess ...
Krebse mit Infrarot-Bio-Sensoren Wie Flusskrebse helfen können, besseres Bier zu brauen 06.10.2017 Eine tschechische Brauerei stattet Krebse mit Hightech-Sensoren aus, um mit ihnen die Wasserreinheit zu ...
Brauerei-System Braumat von Siemens wird 40 Vom Bierbottich zur High-Tech-Brauerei 12.09.2017 Neben Hopfen, Malz und Gerste ist für die moderne Bierherstellung eine neue Geheimzutat wichtig: Prozessdaten. ...