Potenzial für die Energiewende Können Krankenhäuser als hybride Energiespeicher genutzt werden? 27.07.2022 Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ...
Sektorkopplung und Digitalisierung Bausteine für die zukünftige Energieversorgung 27.07.2021 Wichtige Bausteine der Energiewende,die zugleich ausgezeichnet zusammenwirken, sind beispielsweise ...
Optimierte Druckluft, Wärme- und Kältebereitstellung für mehr Energieeffizienz Eine Million Kilowattstunden Energie sparen 27.05.2021 Einen Sparkurs, den man gern fährt – das sind die mehr als eine Million Kilowattstunden an Energie, die der ...
Vier Projekte erhalten Zuschläge Steag überzeugt bei KWK-Ausschreibung 29.09.2020 Bei der aktuellen Ausschreibung von Fördermitteln für Projekte im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) durch die ...
Grüne Fernwärme für den Mümmelmannsberg Power-to-Heat-Kooperation zwischen 50 Hertz und Getec 22.06.2020 Im Hamburger Stadtquartier Mümmelmannsberg soll künftig grüne Fernwärme bereitgestellt werden. Nach der Devise „ ...
Abwärme direkt auf das Produkt Saubere Kraft-Wärme-Kopplung mit Mikrogasturbinen 18.11.2019 Eine besondere Art der KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 50 kW bis 2 MW elektrischer Leistung sind noch ...
Effizienztechnologie für die Energiewende Kraft-Wärme-Kopplung in der Praxis 30.08.2019 Die Potenziale effizienter Gasmotoren-BHKW sind groß, wie diverse Anwendungen zeigen. Allerdings verhindert unter ...
Thüga Smart Service und VK Energie kooperieren Software-Lösung für KWK-Anlagen 29.07.2019 Für die Verbesserung von KWK-Anlagen holt sich Thüga Smart Service einen Partner an die Seite: Mit einem ...
Cloud-Lösung Anlagen effizienter, ökonomischer und ökologischer bewirtschaften 15.02.2019 Um Virtuelle Kraftwerke (VK) effizient markt- und netzdienlich zu bewirtschaften, gibt es jetzt den Virtual Power ...
Für Stromausfall gewappnet Stromspeicher steigert KWK-Systemeffizienz 11.02.2019 Der Möbelanbieter Musterring steigert mit intelligenten Stromspeichern die Effizienz seiner Kraft-Wärme-Kopplung und ...