Dr. Stephan Matz, driveblocks Autonomes Fahren – ewige Zukunftsvision oder bald Realität? 26.10.2022 Auf der Weltausstellung 1939 präsentierte General Motors eine Zukunftsvision über autonomen Straßenverkehr in 20 ...
Messgerät zur Verfolgung des Gärprozesses Bier brauen leicht gemacht 24.10.2022 Wer eine Flasche seines Lieblingsbieres öffnet, erwartet ein Geschmackserlebnis, wie er es kennt. Für Verbraucher ...
Ermittlung molekularer Zustände Quantencomputer berechnet Kernkräfte von Molekülen 20.10.2022 Wissenschaftler der Universität Paderborn haben eine Möglichkeit gefunden, Simulationen mit großen Molekülen ...
Mini-3D-Kamerasysteme Mehr Sicherheit im Straßenverkehr der Zukunft 13.10.2022 In einem gemeinsamen Forschungsvorhaben mit Automobilhersteller BMW haben Forschende des Fraunhofer IOF ein ...
Perfektion für stationäre und mobile Einsätze Neigungssensoren neu gedacht 28.09.2022 Robuste und präzise Neigungssensoren sind eine feste Größe für den sicheren Betrieb von Robotern, Kränen oder ...
Hohe Rechenpower Leistungsfähige Rechner für die Zug-Kommunikation 01.09.2022 Die Anforderungen an die Kommunikationssysteme im Schienenverkehr sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. ...
Neue Software für KMUs Algorithmus übernimmt Roboter-Automatisierung 30.08.2022 Ein Forschungsteam der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat in dem Projekt „ ...
Ein Besuch im Cockpit des CO.Piloten (Promotion) Überwachung der CO-Konzentration in industriellen Trocknungsprozessen 23.08.2022 Als Indikator für einen reibungslosen und somit sicheren Prozess dienen heutzutage die Luftfeuchtigkeit und ein ...
Anlagen-Retrofit unterstützen Machine Learning als Erfolgsfaktor 23.08.2022 Aktuelle Prozessanlagen sind mehrheitlich automatisiert und generieren eine Unmenge an Daten über Sensoren, manuelle ...
KI in der Prozessindustrie Künstliche Intelligenz hebt Datenschätze 22.08.2022 Täglich sammeln Sensoren in Produktionsanlagen riesige Datenmengen. Unternehmen erkennen dabei aber selten, wie ...