Wellenlängenbereich von Nanometern Eine neue, bessere Technik für Röntgenlaserpulse vor 5 Tagen Deutlich einfacher und gleichzeitig viel effizienter als bisher: An der TU Wien wurde eine neue Technologie zur ...
Steuerung zur einfachen Programmierung Roboter ohne Vorwissen teachen vor 5 Tagen Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen zu teuer. Eine ...
Gewicht von Systemen senken All-in-One Hybrid-Stromversorgungsmodul für Elektroflugzeuge vor 5 Tagen Das hochintegrierte und konfigurierbare 3-Phasen-Stromversorgungsmodul ist die erste Variante einer neuen Serie, mit ...
Bildsensoren, Mikrodisplays und Sensoren Organik-auf-Silizium-Photonik-Plattform für Displays und Sensorik vor 5 Tagen Miniaturisierte optoelektronische Systeme mit Emitter- und/oder Sensorfunktionen auf einem Chip sind mit der OLED- ...
Auf Erneuerbare ausgerichtet Neuartige Superkondensatoren speichern Energie nachhaltig vor 5 Tagen Forschende der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme. Das Team ...
Wasserstoff durch Lichtenergie erzeugen Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen vor 6 Tagen Bestimmte Enzyme aus Bakterien und Algen können aus Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff herstellen – ...
Recyclingfähiger Kunststoff Neuer, biologisch abbaubarer Polyester vor 9 Tagen Polyethylen hat viele vorteilhafte Eigenschaften, doch die biologische Abbaubarkeit ist nicht darunter. Ein ...
Rechtssichere Datenorganisation im Handel Blockchain-Komponenten gehen als Open Source online 17.01.2023 Das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts („Blockchain Europe“) stellt einen Blockchain-Baukasten ...
Robuster Reaktor für reines Methan Neues Reaktorkonzept für Methanisierung 17.01.2023 Synthetische Energieträger sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und ...
Organische Reststoffe nutzen Erste industrielle Produktionsstätte von Pflanzenkohle gestartet 17.01.2023 Basierend auf Carbon-Dioxide-Removal-Technologie wurde mit der industriellen Produktion von Pflanzenkohle begonnen. ...