Bessere Verteilung von Funkspektren Satellit ermittelt Auslastung von Frequenzbändern im All 01.10.2020 Vom Mobilfunkstandard 5G über Breitbandinternet bis hin zur Live-Berichterstattung im Fernsehen – alles ist an ein ...
Rover und Flugdrohne Antriebe flogen mit NASA-Rover Perseverance zum Mars 04.09.2020 Die NASA sendete ihren fünften Rover zum Mars. Er soll Bodenproben sammeln, die später auf der Erde analysiert ...
Organische Photovoltaik Neue Solarzellen für den Weltraum 14.08.2020 Nahezu alle Satelliten beziehen ihren Strom aus Solarzellen. Diese erzeugen aktuell bis zu 3 W/g. Perowskit- und ...
Strahlungstolerante Bausteine Microchip entwickelt ersten weltraumtauglichen Ethernet-Transceiver 15.01.2020 Ethernet kommt im Weltall immer häufiger zum Einsatz, sei es in Trägerraketen, Satelliten oder Raumstationen. ...
Space Simulation Mit Vakuumtechnik den Weltraum simulieren 15.11.2019 Weltraummissionen gehören zu den teuersten Forschungsprojekten weltweit und können schnell mehrere Milliarden Euro ...
Baumaterial aus Mondstaub 3D-Druck auf den Mond bringen 03.06.2019 Im Projekt Moonrise wird das Ziel verfolgt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar ...
Systemvisualisierungs-Software Elektronikentwicklung für Weltraummissionen 31.05.2019 Künftig wird die NASA eine neue Systemvisualisierungs-Software zur Elektronikentwicklung für Mars- und Jupiter- ...
Autonome Weltraumroboter Allein im All arbeiten 19.03.2019 Roboter im Weltraum sind meist passive Beobachter oder werden durch den Menschen von der Erde aus gesteuert. Schon ...
Industrialisierung der Satelliten Die Kommerzialisierung des Orbits 20.11.2018 Bei der Nutzung des Weltalls mittels Satelliten standen bislang wissenschaftliche, kommunikative und militärische ...
Aus dem All auf die Erde 30.10.2018 Unvorstellbare 17 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt fliegt die Raumsonde Voyager 2 durch das Weltall. Von ...