SQC-fähige Wägelösungen Auf das Gramm genau wiegen

Lebensmittelhersteller können individuell entscheiden, was ihre Bedürfnisse im Hinblick auf die Kontrolle der Füllgewichte am besten abbildet.

Bild: iStock, oman Novitskii
16.03.2023

Für jeden Lebensmittelhersteller ist es wichtig, aus seinen Rohstoffmengen einen optimalen Produktionsertrag zu gewinnen. Das gilt umso mehr, wenn täglich Millionen Einzelprodukte vom Band gehen. Dann zählt jedes Gramm.

Quadratisch, praktisch, gut: Mit einer Überfüllung jedes Einzelprodukts um nur ein Gramm würde sich der tägliche Rohstoffmehrverbrauch des Schokoladenherstellers Ritter Sport um etwa drei Tonnen erhöhen. Um jedwede Unter- und Überfüllungen zu minimieren, fährt das Unternehmen eine zweigleisige Strategie: Während automatische Kontrollwaagen von Mettler-Toledo in Beuteln abgefüllte Schokospezialitäten des Hauses prüfen, erfolgt bei den unverwechselbaren quadratischen Schokoladentafeln nach der Entnahme aus der Pressform in vordefinierten Zeitabständen eine stichprobenartige manuelle Verwiegung mittels ICS-Tischwaagen von Mettler-Toledo. Die dabei gewonnenen Daten werden mit der FreeWeigh.Net-Software von Mettler-Toledo zur statistischen Qualitäts- und Prozesskontrolle gesammelt und ausgewertet. Ritter Sport kann somit schnell und direkt in der Produktion vor Ort feststellen, ob es eine Prozessabweichung gibt, die eine Anpassung erfordert. Die statistische Qualitätskontrolle (SQC) mit Hilfe der FreeWeigh.Net-Software ist dabei ein wertvolles Tool, die Hersteller im Hinblick auf die Compliance mit Richtlinien und Standards unterstützt.

Was ist SQC?

SQC ist ein statistisches Verfahren zur Kontrolle von Qualitätsparametern und Prozessen und nutzt Methoden wie die statistische Prozesskontrolle (SPC), bei der Stichproben und Statistiken verwendet werden, um die Qualität eines laufenden Prozesses, etwa des Produktionsbetriebs, zu überwachen. Die statistische Analyse erfolgt auf Basis von Gewichtsmessungen des Nettoinhalts einer Grundmenge an Stichproben und der Berechnung der Standardabweichung, sprich: der Varianz zwischen den beprobten Produkten. SQC ermöglicht die schnelle Identifizierung von Prozessabweichungen und die unmittelbare Anpassung weiterer Produktionslinienparameter, so zum Beispiel an Abfüllmaschinen, um die Leistung wieder innerhalb der zulässigen Standardabweichung zu bringen. SQC kann dabei sowohl mit statischen Waagen wie auch dynamischen Kontrollwaagen verwendet werden. Der Einsatz von Wägetechnologie mit SQC/SPC-fähiger Software bietet dabei klare Vorteile gegenüber einer manuellen Berechnung der Standardabweichung von Stichproben.

Unabhängig davon, ob ein Unternehmen statische Waagen oder dynamische Kontrollwaagen verwendet: SQC ermöglicht eine schnellere und genauere Berechnung der Standardabweichung. Lebensmittelhersteller können damit Unter- oder Überfüllungen rasch entgegensteuern, um Produktverluste zu vermeiden. SQC vereinfacht des Weiteren die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben als anerkanntes Compliance-Instrument gemäß der Einhaltung der EU-Vorschriften zur Nettogewichtskontrolle sowie erforderlicher Nachweise gegenüber Eich- und Aufsichtsbehörden. Ähnliches gilt im Hinblick auf Com­pliance mit den von der Food and Drug Administration (FDA) festgelegten GMP-Bestimmungen.

Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Inverkehrbringen von Lebensmitteln sprechen aber auch weitere Gründe für SQC. So vereinfacht SQC gegenüber Kunden wie Lebensmittelketten eine rechtssichere, prozesstransparente Dokumentation der vereinbarten Compliance-Vorgaben in der Qualitätssicherung. Lebensmittelhersteller können bei Bedarf ihren Kunden etwa weitere Daten zum Nachweis der Compliance mit übergeordneten gesetzlichen Bestimmungen zur Dokumentation sowie der Einhaltung der vereinbarten Standards und Verfahren zur Qualitätssicherung bereitstellen.

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile

SQC-fähige Wägelösungen, seien es Industrie- oder Kontrollwaagen, bieten Lebensmittelherstellern wirtschaftliche Vorteile, da sie zu weniger Produktverschwendung und zu einer höheren Effizienz in der Produktion führen. Die Einsparungen aus weniger Überfüllungen tragen dazu bei, dass sich die erforderlichen Investitionen mittel- bis langfristig amortisieren sollten. Hinzu kommt: Der damit verbundene effizientere Rohstoffeinsatz wirkt sich positiv auf den ökologischen Fußabdruck des Produktionsprozesses aus. Die Implementierung von SQC bedeutet dabei nicht zwangsläufig hohe Investitionskosten. Im Gegenteil: In vielen Fällen lässt sich die Software der bereits vorhandenen Wägelösungen um die entsprechenden Funktionen erweitern.

Vor- und Nachteile der SQC-Optionen

Dynamische Kontrollwaagen erfordern eine relativ hohe Anfangsinvestition – die sich dank hohem Produktdurchsatz mit 100-prozentiger Qualitätskontrolle, die das Risiko, eine ganze Charge zu verlieren, ausschließt, jedoch schnell amortisiert. Der Gesetzgeber lässt auch alternative Verfahren zum dynamischen Kontrollwägen zu. So können Füllmengenkontrollen auch anhand von zufälligen Stichproben geeigneter Größe auf einer zugelassenen statischen Waage durchgeführt werden. Der Vorteil einer solchen Lösung ist die geringere Anfangsinvestition. Während eine dynamische Kontrollwaage in aller Regel fest verbaut In-Line und damit nur an einer Linie genutzt werden kann, lassen sich statische Waagen auch linienübergreifend einsetzen. Kehrseite der Medaille: Bei statischen Waagen ist der Bediener bei zufälligen Stichprobenkontrollen verpflichtet, die gesamte Charge zu entfernen, wenn das Wägeergebnis nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Aus wirtschaftlicher Sicht gilt es daher die anfänglich hohen Investitionskosten für eine Kontrollwaage, die eine vollumfängliche Prüfung durchführt, gegen den möglicherweise wiederholten Verlust ganzer Chargen bei zufälligen Stichprobenkontrollen abzuwägen.

An Produktionsstandorten mit mehreren Linien, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten, kann es für Hersteller attraktiv sein, sich für eine Kombination aus SQC-fähigen statischen Waagen und dynamischen Kontrollwaagen zu entscheiden. Hierbei werden alle Daten in einer zentralen Datenbank gesammelt und die FreeWeigh.net-Software überwacht gesamthaft die Compliance. Mit FreeWeigh.Net haben Hersteller die Möglichkeit, Standardwaagen zu verwenden, die vernetzt sind, um Wägedaten von mehreren Linien und Qualitätskontrollpunkten zu sammeln.

Zusammenfassung

Lebensmittelhersteller können individuell entscheiden, was ihre Bedürfnisse im Hinblick auf die Kontrolle der Füllgewichte am besten abbildet. Unabhängig davon, ob sie Standalone-, Kontrollwaagen oder eine Kombination aus beiden einsetzen, unterstützen SQC und die FreeWeigh.net-Software sie dabei, Abfüllprobleme frühzeitig zu erkennen und diese zu beheben.

Lebensmittelhersteller steigern so die Effizienz ihrer Produktionslinie und können ihre Herstellungskosten senken. Darüber hinaus können Hersteller so die Einhaltung von Compliance-Vorgaben einfacher dokumentieren und dank eines effizienteren Rohstoffeinsatzes ihren ökologischen Fußabdruck verbessern.

Bildergalerie

  • Im Idealfall sollte eine Wägelösung sowohl genau als auch präzise sein. Ist einer der beiden Parameter unzureichend, können eine Wartung und Rekalibrierung erforderlich sein, um konstante und aussagekräftige Messergebnisse zu erzielen.

    Im Idealfall sollte eine Wägelösung sowohl genau als auch präzise sein. Ist einer der beiden Parameter unzureichend, können eine Wartung und Rekalibrierung erforderlich sein, um konstante und aussagekräftige Messergebnisse zu erzielen.

    Bild: Mettler-Toledo

  • Standalone-, Kontrollwaage oder eine Kombination aus beiden: Lebensmittelhersteller können individuell entscheiden, was ihre Bedürfnisse im Hinblick auf die Kontrolle der Füllgewichte am besten abbildet.

    Standalone-, Kontrollwaage oder eine Kombination aus beiden: Lebensmittelhersteller können individuell entscheiden, was ihre Bedürfnisse im Hinblick auf die Kontrolle der Füllgewichte am besten abbildet.

    Bild: Mettler-Toledo

  • Die FlashCell-Technologie steigert die Gesamtleistung im Vergleich zu früheren Wägezellmodellen und trägt zu höherem Durchsatz, höherer Präzision sowie einer Verringerung der Systemstellfläche bei.

    Die FlashCell-Technologie steigert die Gesamtleistung im Vergleich zu früheren Wägezellmodellen und trägt zu höherem Durchsatz, höherer Präzision sowie einer Verringerung der Systemstellfläche bei.

    Bild: Mettler-Toledo

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel