Die Grafcet-Norm ist Lehrplan-Bestandteil von vielen technischen Berufen. Über einen Grafcet-Plan kann die Funktionsweise beziehungsweise der Ablauf einer Maschine herstellerneutral beschrieben werden. Ein Grafcet-Plan besteht aus Schritten, Transitionen und Aktionen. Er macht es möglich, dass Fachleute disziplinübergreifend eine Problemstellung diskutieren können. Grafcet-Studio kann einen gezeichneten Grafcet-Plan in ein Device übertragen, ohne dass ein Steuerungsprogramm manuell erzeugt werden muss.
In der aktuellen Version von Grafcet-Studio können Anwender jetzt auch alle Geräte visuell programmieren, auf denen sich die Programmiersprache Python (V3) installieren lässt. Hierzu zählen unter anderem der Raspberry Pi, Revolution Pi und Siemens IOT2020/2040.
Grafcet-Engine als Bibliothek
Anwender des Raspberry Pi's verwenden beispielsweise meist die c, weil diese sehr leicht zu erlernen und leicht anwendbar ist. Aus diesem Grund stellt MHJ-Software die Grafcet-Engine als Python (V3) Bibliothek zur Verfügung.
Auf dem Raspberry Pi läuft ein Python Skript (V3) und kommuniziert über MQTT mit einem Windows-PC, auf dem die Software Grafcet-Studio läuft. Mit Grafcet-Studio können Grafcet-Pläne erstellt und per Knopfdruck in den Raspberry Pi übertragen werden. Die Grafcet-Logik läuft anschließend autark auf dem Raspberry Pi.
Die Kombination aus Raspberry Pi und Grafcet-Studio ermöglicht:
Erstellung der Grafcet-Logik mit Grafcet-Studio
Download der Grafcet-Logik in den Raspberry Pi
Debuggen der Grafcet-Logik
Über Grafcet-Logik beliebige Sensoren und Aktoren verwenden, die über Python ansprechbar sind
Raspberry Pi über lokales Netzwerk oder Internet einfach ansprechen
Für die anderen Python (V3) basierenden Steuerungen gelten diese Möglichkeiten ebenfalls.