Adaptionstechnologie im Hygienebereich Neues Dichtsystem für Füllnadeln und -rohre

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

PD mit Füllnadeladaption auf dem Antrieb Gemü AF40: Die neue Technologie soll die Performance im Hygienebereich deutlich steigern.

Bild: Gemü
06.05.2024

Gemü hat ein neues Dichtsystem für Füllnadel- und Füllrohrsysteme auf den Markt gebracht. Es stellt eine erste patentierte Adaptionsmöglichkeit für Füllnadeln dar, die eine hermetische Trennung zwischen Antrieb und Medium sicherstellt. Der Lifteffekt und eine Kontamination des Mediums sollen damit ausgeschlossen werden.

Sponsored Content

Auf Basis der Füllventil-Plattformventile Gemü F40 und Gemü F60 ServoDrive hat Gemü die PD-Technologie (Plug-Diaphragm) um eine neue Variante mit Edelstahlgewinde erweitert. Dieses wird direkt im Sinterprozess in das PTFE mit eingepresst. Das neue Dichtsystem soll somit das Spülen hinter den Packungsdichtungen obsolet machen. Zudem ist die Gefahr einer Kontamination aufgrund von Schmiermitteln aus dem Antrieb oder aufgrund des Lifteffekts ausgeschlossen.

In der Abfülltechnik von flüssigen und viskosen Medien werden oft Füllnadel- beziehungsweise Füllrohrsysteme eingesetzt. Dieses Prinzip wird vor allem in der Kosmetikindustrie, bei der Abfüllung von Pharmaprodukten sowie in der Lebensmittelindustrie, beispielsweise für Molkereiprodukte, Säfte und Saucen, angewendet. Mit dem neuen Dichtsystem will Gemü die Möglichkeit bieten, Sicherheit, Genauigkeit und Schnelligkeit im Abfüllprozess zu erhöhen. Die neue PD-Variante, verbunden mit den Antrieben Gemü F40 und Gemü F60, soll die Hygiene und die Performance jeder Abfüllanwendung mit Füllnadel- oder Füllrohrsystemen über alle Medien und Gebinde hinweg verbessern.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel