1 Bewertungen

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz KI: Angestellte skeptischer als Führungskräfte

Das Ifaa-Trendbarometer zeigt: Führungskräfte sind KI gegenüber weitaus positiver eingestellt als Mitarbeiter ohne Führungsposition.

Bild: iStock, uniquepixel
21.05.2024

Eine aktuelle Befragung des Ifaa zeigt, dass Führungskräfte optimistischer auf den Einsatz von KI am Arbeitsplatz reagieren als Angestellte. Diese äußern vermehrt Sorgen vor Abhängigkeit, Kontrollverlust oder dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes. Dabei können einige Chancen aus der Integration von KI erwachsen.

In seinem aktuellen Trendbarometer hat das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Ifaa) eruiert, dass Angestellte ohne Führungsposition KI weit skeptischer gegenüberstehen als solche mit Führungsposition. So gaben 55 Prozenten an, negative Gefühle wie Sorge oder Unsicherheit gegenüber KI am Arbeitsplatz zu empfinden. Führungskräfte hingegen äußerten zu 77 Prozent positive Assoziationen wie Vorfreude oder Neugier.

„Die Diskrepanz in den Reaktionen zwischen Führungskräften und Angestellten verdeutlicht, dass eine umfassende Aufklärung über die Potenziale und Risiken von KI am Arbeitsplatz entscheidend ist“, sagt Jennifer Link, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ifaa. Es sei wichtig, „ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass KI als unterstützendes Werkzeug dient und zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung des Arbeitsplatzes bietet“.

Chancen für Beschäftigte

Die Ifaa-Untersuchung listet einige solcher Verbesserungsmöglichkeiten auf. Darunter findet sich zum Beispiel:

  • eine effektive Unterstützung bei Aufgaben: KI kann als Assistenzsystem bei einer breiten Palette von Aufgaben unterstützen, zum Beispiel in der Entscheidungsfindung.

  • eine Fokussierung auf anspruchsvollere Tätigkeiten: Die Implementierung von KI ermöglicht es Mitarbeitenden, sich verstärkt auf Tätigkeiten zu konzentrieren, die menschliche Fähigkeiten wie Kreativität und Empathie erfordern.

  • eine Reduzierung von Monotonie: Durch die Automatisierung gleichförmiger Aspekte der Arbeit trägt KI dazu bei, dass Arbeitstätigkeiten weniger monoton werden.

  • eine Verbesserung der physischen Sicherheit: Der Einsatz von KI am Arbeitsplatz kann zur Verbesserung der physischen Sicherheit beitragen, was insbesondere in industriellen Produktionsbereichen relevant ist.

Hier geht es zur vollständigen Studie.

Verwandte Artikel